Creaton und Terreal gehen in eine gemeinsame Zukunft / Aufsichtsbehörden haben entschieden
Wertingen – Der Zusammenschluss der Creaton Gruppe und des
französischen Unternehmens Terreal ist besiegelt. Ende Dezember 2020 gaben auch
die Aufsichtsbehörden grünes Licht. Gemeinsam haben beide Unternehmen nun die
europäische Marktführerschaft im Bereich Tondachziegel inne.
In
einer Kick-off-Veranstaltung konnten die Mitarbeiter beider Unternehmen per
Livestream einander kennenlernen und ihre Fragen direkt an
Creaton-Geschäftsführer Dr. Sebastian Dresse und Terreal-CEO Laurent Musy
stellen. Dabei wurde betont, dass die Fortführung des Tagesgeschäfts sowohl von
Creaton als auch von Terreal im Fokus steht und die Kooperation vorerst keine
merklichen Auswirkungen auf den Markt haben wird.
Ergänzende
Märkte
Mit
Creaton und Terreal haben sich zwei Branchenriesen zusammengeschlossen, deren
europäische Absatzmärkte sich ideal ergänzen. Während Creaton in der
DACH-Region und Osteuropa besonders stark agiert, ist Terreal in Frankreich und
den südeuropäischen Staaten sehr aktiv. Die nächsten Monate werden davon
geprägt sein, Synergien zu identifizieren und diese zu nutzen, um beide
Unternehmen noch besser aufzustellen. Für die Creaton-Gruppe steht auch die
vollständige Abspaltung von der ETEX Group an, die bis Ende des Jahres
abgeschlossen sein soll.
Über Creaton
Creaton
ist eine der führenden Dachmarken Europas. Das Unternehmen wurde 2021 von dem
französischen Unternehmen Terreal gekauft und verfügt über ein umfassendes
Sortiment für das Steildach und produziert und vertreibt in ganz Zentral-
und Osteuropa Tondachziegel, Betondachsteine und Systemzubehör sowie
PV-Anlagen. Das Unternehmen kann auf eine lange, erfolgreiche
Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
BildmaterialimHoch– und Querformat
Creaton-Geschäftsführer Dr. Sebastian Dresse (l.) und Terreal-CEO Laurent Musy führen die beiden Unternehmen in eine gemeinsame Zukunft. (Foto: Creaton GmbH)
Creaton und Terreal streben europäische Marktführerschaft für Tondachziegel an
Wertingen – Das Unternehmen Terreal, ein französischer Branchenführer für Dachprodukte und innovative Lösungen für die Gebäudehülle, gab heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung mit dem internationalen Baustoffspezialisten Etex zur Übernahme dessen hundertprozentiger Tochtergesellschaft Creaton bekannt. Durch den Zusammenschluss von Terreal und Creaton zu einem neuen Industriekonzern profitieren beide Unternehmen von umfangreichen Synergieeffekten sowie von einer höheren Flächenabdeckung und einem breiteren Sortiment.
Konsequente Fortführung der Unternehmensstrategie
Der Zusammenschluss mit Terreal ist eine konsequente Fortführung der Unternehmensstrategie der Creaton GmbH, die sich seit vergangenem Jahr wieder verstärkt auf das Geschäft mit Tondachziegeln, Betondachsteinen und Steildachzubehör fokussiert. „Dass der Übergang nunmehr so rasch gestaltet und abgewickelt werden konnte, ist zu einem wesentlichen Teil auch unserer gemeinsamen geschäftlichen Leistung in diesem besonderen Jahr 2020 zu verdanken“, sagt Dr. Sebastian Dresse, Geschäftsführer der Creaton GmbH. „Wir haben die Corona-Krise bislang souverän bewältigt. Gleichzeitig und unter besonders schwierigen Umständen ist es uns gelungen, unsere wirtschaftlichen Erfolge auszubauen.“
Die Creaton GmbH ist 1992 aus dem Zusammenschluss zweier bayerischer Familienunternehmen hervorgegangen und hat sich in Deutschland, Südosteuropa und den Benelux-Ländern als renommierter Akteur mit einem starken Markennamen etabliert. Als Experte für Steildachlösungen mit Ton- und Betondachsteinen ist Creaton für die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen sowie für seine Innovationsfähigkeit bekannt. Mit sieben Produktionsstandorten für Ton und Beton in Deutschland, drei Werken in Polen, einem Werk in Ungarn sowie einem Steildachzubehör-Experten und vier Regionallagern gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern im Steildachsegment. Creaton ist sowohl in Deutschland als auch in Polen die Nummer 1 und in Südosteuropa die Nummer 2 im Dachziegelsegment. Die Creaton-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Wertingen (Bayern) und beschäftigt 1.240 Mitarbeiter.
Gemeinsame Marktführerschaft
Terreal geht mit der Transaktion einen wichtigen Schritt in Richtung internationaler Expansion. Damit setzt das Unternehmen seine Strategie der Entwicklung durch dynamisches Portfoliomanagement fort und schafft weitere Möglichkeiten der Konsolidierung in den Märkten, in denen Creaton tätig ist. Der Zusammenschluss mit Creaton zielt auf die europäische Marktführerschaft im Bereich Tondachziegel. Ziel sind eine klare Nummer-1- oder Nummer-2-Position in Frankreich, Deutschland, Polen, Südosteuropa, den USA und Korea sowie bedeutende Verkäufe in Italien, Benelux, Spanien und anderen Exportländern.
Mit einem geschätzten Umsatz von mehr als 600 Millionen Euro für 2020 wird der durch den Kauf entstandene Industriekonzern von einem ausgewogenen und abwechslungsreichen Portfolio mit einer attraktiven Palette von Dachprodukten und einer deutlich verbesserten Marktabdeckung profitieren. Gleichzeitig werden durch den Zusammenschluss kommerzielle und betriebliche Synergiemöglichkeiten geschaffen. Aufbauend auf den Stärken beider Unternehmen soll das Komponenten- und Solargeschäft ausgebaut werden, um Kunden zukünftig Komplettlösungen und -systeme anzubieten.
Laurent Musy, CEO von Terreal, erklärt: “Die Übernahme von Creaton bedeutet für Terreal eine deutliche Transformation. Indem wir die Größe und den Umfang unseres Unternehmens erheblich ausdehnen, um zum europäischen Marktführer für Tondachziegel zu werden, machen wir einen großen Schritt vorwärts auf unserem profitablen und nachhaltigen Wachstumspfad sowie bei der Erweiterung unserer internationalen Präsenz. Diese Transaktion wurde dank der Stärkung des Geschäfts- und Finanzprofils, die Terreal in den letzten Jahren erreicht hat, und dank der starken Unterstützung durch unsere Aktionäre möglich. Wir haben großen Respekt vor dem, was die Management-Teams von Creaton in den letzten Jahren erreicht haben, und wir teilen mit ihnen den gleichen ergebnisorientierten Ansatz zur Leistungssteigerung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen und haben keinen Zweifel daran, dass sie perfekt zu unserer starken Kultur passen werden, die auf operativer Exzellenz, Kundennähe, Offenheit und Teamarbeit basiert. Wir freuen uns auf die Aussichten, die Transformation von Terreal gemeinsam fortzusetzen.”
Die Transaktion wird durch eine Mischung aus Barmitteln, Krediten und Eigenkapitaleinlagen der größten Aktionäre von Terreal finanziert: Park Square Capital, Goldman Sachs Merchant Banking Division und Barings.
Der Abschluss unterliegt der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und wird für das erste Quartal 2021 erwartet.
Goldman Sachs fungierte bei der Transaktion als alleiniger Finanzberater von Terreal.
Über Creaton
Creaton ist eine der führenden Dachmarken Europas. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel, Betondachsteine und Systemzubehör.
Über Terreal
Inspiriert durch über 150 Jahre Erfahrung mit Terrakotta-Baumaterialien entwickelt Terreal innovative Lösungen für die Gebäudehülle. Als Spezialist in vier Bereichen (Dach, Solar, Struktur, Fassade & Dekoration) an 23 Standorten in Frankreich und international und mit über 2.000 Mitarbeitern erwirtschaftet Terreal einen Jahresumsatz von fast 400 Millionen Euro.
4.853 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder)
Bildmaterial:
Dr. Sebastian Dresse, Geschäftsführer der Creaton GmbH (Foto: Creaton GmbH)
Laurent Musy, CEO der Terreal-Gruppe (Foto: Terreal)
Steildachanbieter
verbessert Logistik für über 1.100 Sortimentsartikel / Kürzere Lieferwege bei
Tondachziegeln in der Region Nord
Wertingen/Söhlingen – Zum 01. Oktober 2020 hat ein neues Abhol- und Auslieferungslager der Creaton GmbH in Söhlingen bei Soltau den Regelbetrieb aufgenommen. Damit zeigt der führende Anbieter von Steildachsystemen Präsenz vor Ort und bietet seinen Kunden im Norden Deutschlands verkürzte Lieferwege und eine höhere Warenverfügbarkeit.
Schnelle Verfügbarkeit dank
optimierter Logistik auch für Abholerkunden
Mehr als 1.100 auf den
regionalen Bedarf abgestimmte Artikel werden im neuen Lager, auf halber Strecke
zwischen Bremen und Hamburg, geführt. Die 500 m2 große Halle und das
4.500 m2 große Außengelände bieten ausreichend Platz für Regal- und Blockstellplätze.
Eine Bereitstellungsfläche für kommissionierte Ware und ein Bereich zur Be- und
Entladung von LKWs ermöglichen eine reibungslose Logistik.
Fachhandel und
Dachdeckerbetriebe in der Region Nord profitieren somit zukünftig von einer
höheren Verfügbarkeit der gängigen Creaton-Artikel, auch bei Nachlieferungen, Kleinmengen
sowie Abholungen. Insbesondere Kleinbedarfe werden durch den Fokus auf
Regionalität und die größere Flexibilität bei der Warenversorgung nun noch
besser abgedeckt. Eine Abholung ist in Absprache mit dem
Vertriebsinnendienst möglich.
Domino, Futura, Harmonie, Magnum, Maxima Pro, Melodie, MZ3, Premion, Ratio, Rustico, Sinfonie, Terra Optima, Titania. Jeweils in verschiedenen Farben und mit einem umfangreichen Zubehörsortiment.
Adresse des Lagers: Creaton Lagerstandort Söhlingen KTV Speditionsgesellschaft Söhlinger Straße 28 27386 Söhlingen
Über Creaton
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes
Sortiment für das Steildach und produziert und vertreibt in ganz Zentral-
und Osteuropa Tondachziegel, Betondachsteine und Systemzubehör.
1.551 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder)
Bildmaterial:
Auf dem 4.500 Quadratmeter großen Außengelände des neuen Creaton-Lagerstandorts befinden sich neben Blockstellplätzen auch ein Wareneingangsbereich sowie eine Bereitstellungsfläche für kommissionierte Ware. (Foto: Creaton GmbH)
Eine Hallenfläche von 500 Quadratmetern bietet zusätzlich Regalstellplätze und Stellplätze in Kleinteileregalen. (Foto: Creaton GmbH)
Wertingen – Seit dem 1.10.2020 ist Florian Scherr neuer
Vertriebsdirektor bei der Creaton GmbH. Er übernimmt die Leitung der
Verkaufsorganisation und berichtet somit direkt an den Geschäftsführer Dr.
Sebastian Dresse, der die Verkaufsorganisation zuletzt übergangsweise geleitet
hatte. Florian Scherr ist als Vertriebsdirektor künftig sowohl für die
Verkaufsregionen in Deutschland, das Key Account Management sowie das
internationale Geschäft verantwortlich.
Branchenkenner
verpflichtet
Mit
Florian Scherr übernimmt ein langjähriger Branchenkenner den Posten des
Vertriebsdirektors. Nach seiner Ausbildung zum Industrieelektroniker studierte der
37-jährige International Management an der Technischen Hochschule in
Deggendorf. Beim Befestigungs- und Montagespezialisten Würth durchlief er vom
Außendienstverkäufer bis zum Vertriebsleiter für das
Baustellen-Projekt-Management alle wichtigen Karriere-Stationen. Vor seinem
Wechsel zu Creaton zeichnete Florian Scherr als Prokurist und Vertriebsleiter
für den Bereich Hochbau Deutschland beim Dämmstoffhersteller KNAUF Insulation
verantwortlich.
Für
die Zukunft aufgestellt
„Wir
sind sehr froh, dass wir mit Florian Scherr einen ausgewiesenen Experten für
Creaton gewinnen konnten“, erklärt Creaton-Geschäftsführer Dr. Sebastian
Dresse, „Mit seiner Erfahrung und seinem Branchenwissen sehe ich den Vertrieb
für die Zukunft optimal aufgestellt. Ich freue mich auf eine gute
Zusammenarbeit mit Herrn Scherr.“ Und auch Florian Scherr steht seiner neuen
Aufgabe sehr positiv gegenüber: „Das Steildach steht vor Herausforderungen –
mit hoch qualitativen und innovativen Produkten, ergänzenden digitalen Lösungen
und vor allem einer starken Vertriebsmannschaft werden wir diesen begegnen. Ich
bin sehr motiviert, gemeinsam mit meinem Team und unseren Kunden die Chancen zu
nutzen und Creaton weiterhin auf Erfolgskurs zu halten.“
1.869 Zeichen
Über
Creaton
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende
Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und
produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel,
Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange,
erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial:
Seit dem 1.10.2020 ist Florian Scherr neuer Vertriebsdirektor bei der Creaton GmbH.
Jury
zeichnet drei sehr unterschiedliche Angebote aus / Entertainment,
Handwerkskunst und Betriebswirtschaft auf den vorderen Plätzen
Stuttgart
/ Wertingen – Am
30.01.2020 vergab Creaton auf der Dach+Holz in Stuttgart den ersten Influencer
Award für das Dachhandwerk. Den ersten Platz belegt „Dach Pro“, gefolgt von
„Style Dach“ und „Dachdeckermeister Jan Voges GmbH“. Mit rund 500 Gästen war
die Veranstaltung auf dem Messestand in Halle 4 sehr gut besucht. Weitere Interessierte
verfolgten das Geschehen via Livestream und richteten per Chat eigene Fragen an
die Nominierten. „Das beweist, dass Influencer eine breite Masse erreichen“,
sagt Ann-Katrin Rieser, Marketingleiterin bei der Creaton GmbH, die den Abend
gemeinsam mit Creaton-Digitalexperte Andreas Hack moderierte.
Jury
prämiert drei Formate
Nach
der Kurzvorstellung der Top 5 schritt die Jury zur Verkündung der Gewinner. In
ihrer Laudatio auf den Drittplatzierten, „Dachdeckermeister Jan Voges GmbH“, lobte
sie besonders die hohe Relevanz der Themen sowie die regen Diskussionen. Der
zweite Platz ging an „Style Dach“, die durch Detailverliebtheit und
Handwerkskunst überzeugten. Für den hohen Spaßfaktor und die
überdurchschnittlich hohe Reichweite platzierte die Jury „Dach Pro“ ganz oben
auf dem Siegertreppchen. Auch die Präsenz in dem noch recht jungen Format TikTok
hob sie positiv hervor.
Erster
Influencer-Preis fürs Dachhandwerk
Der
Creaton Influencer Award ist der erste Preis, der speziell Influencer im Dachhandwerk
auszeichnet. In dem zweistufigen Wettbewerb hatten zunächst die Online-Nutzer aus
elf Vorschlägen auf Facebook und Instagram ihre fünf Favoriten gewählt. Im
nächsten Schritt entschied die Expertenjury, namentlich Claudia Büttner (ZVDH),
Robert Schuster (Dach+Holz International) und Michael Zenk (DDH/dach-holz.tv),
über den Gewinner.
Die
Gewinner in der Übersicht
Platz (3.000 Euro
Preisgeld): Dach PRO
Platz (1.500 Euro
Preisgeld): Style Dach
Platz (500 Euro
Preisgeld): Dachdeckermeister Jan Voges GmbH
Einen
Mitschnitt der Veranstaltung, weitere Informationen und Fotos finden Sie unter
https://www.facebook.com/creaton.de/
1.946 Zeichen
Über
Creaton
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende
Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und
produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel,
Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange,
erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial
Selim Fritz von „Dach Pro“
präsentiert stolz die Siegertrophäe. Foto: Creaton GmbH
Das Team von „Style Dach“
mit den Moderatoren Andreas Hack (links) und Ann-Katrin Rieser (2. von links).
Foto: Creaton GmbH
Die „Dachdeckermeister Jan
Voges GmbH“ war mit großem Team angereist. Foto: Creaton GmbH
Die Experten-Jury wählte
„Dach Pro“ ganz oben auf das Treppchen. Foto: Creaton GmbH
Mirko Fischer und sein Team
von „Style Dach“ freuen sich über den zweiten Platz. Foto: Creaton GmbH
Der Drittplatzierte, Dachdeckermeister Jan
Voges, mit Laudator und dach-holz.tv-Moderator Uli Wolf. Foto: Creaton GmbH
Groß war das Interesse an der Verleihung des
ersten Creaton Influencer Award auf der Dach+Holz International. Fotos: Creaton
GmbH
Mit Beatboxing und akrobatischen Stunts
feierte das Team von „Dach Pro“ den ersten Platz. Foto: Creaton GmbH
Auch die Dachdecker-Mädelz waren unter den
Top 5 und sorgten am Creaton-Messestand für Stimmung. Foto: Creaton GmbH
Creaton nimmt Partnerschaft mit Handwerk in den Fokus / Steildachspezialist verknüpft Tradition und Moderne
Stuttgart / Wertingen – Die Creaton GmbH präsentiert sich auf der Dach+Holz International in Stuttgart ganz nah an ihren Kunden aus Handwerk und Handel. Das Unternehmen nimmt mit seinem Messeauftritt das wirklich Wichtige in den Fokus: eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der Profis am Dach. Damit schlägt der Tondachziegel-Spezialist eine Brücke von der wachsenden Digitalisierung zu seinen Wurzeln als mittelständisches Unternehmen. „Unser diesjähriges Messemotto ‚Gemeinsam am Dachpuls‘ zeigt klar auf, welchen Weg Creaton eingeschlagen hat. Wir setzen auf partnerschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe mit den Experten aus Handel und Handwerk“, skizziert Geschäftsführer Dr. Sebastian Dresse. Werte wie Zuverlässigkeit und Lösungsorientierung haben für diese Zielgruppen einen hohen Stellenwert. Auch die Mitarbeiter von Creaton fühlen sich diesen Werten verpflichtet und unterstützen den eingeschlagenen Kurs.
Neue Online-Services
Die Abkehr von der Konzernstruktur
bedeutet jedoch nicht die Abkehr vom Fortschritt. Vielmehr wird Creaton auch
weiterhin seine führende Rolle im Bereich der digitalen Services ausbauen und
so eine lange Unternehmensgeschichte mit den Herausforderungen von morgen
verknüpfen. Für seine Kunden bietet das Unternehmen verschiedene Tools zur
Erleichterung der täglichen Arbeit. Teil dieses Angebots ist der neue Creaton
Visualisierungsservice, der mit nur wenigen Klicks eine Simulation erstellt,
die für Bauherren deren individuelle Objekte mit dem gewählten Ziegelmodell
anschaulich darstellt. Ebenfalls neu zur Dach+Holz: der Creaton
Beratungsassistent. Auf allen Geräten lassen sich damit schnell und einfach
Muster und Informationsmaterialien bestellen oder Produktinformationen und
Referenzen abrufen.
Gute Strategie bringt gute Ergebnisse
Das Besinnen auf die eigenen Wurzeln
schlägt sich auch positiv in Zahlen nieder. Die Creaton GmbH zeigt sich
zufrieden mit der Geschäftsentwicklung. Die Umsatzentwicklung waren im Jahr
2019 positiv, und es konnten zahlreiche strategische Projekte erfolgreich
abgeschlossen werden.
2.035 Zeichen
Über
Creaton
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende
Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und
produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel,
Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange,
erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial
Der Messestand der Creaton
GmbH bietet auf zwei Etagen viel Platz für gute Gespräche. Foto: Creaton GmbH
Das Creaton-Messemotto für die Dach+Holz 2020:
Gemeinsam am Dachpuls. Foto: Creaton GmbH
Dr.
Sebastian Dresse führt Creaton in die Zukunft. Foto: Creaton GmbH
Modulares Photovoltaiksystem mit Fernüberwachung / Zukunftssichere Stromgewinnung am Steildach
Stuttgart / Wertingen – Mit einer neuen Photovoltaik-Anlage bietet Creaton Immobilienbesitzern ab sofort eine besonders wirtschaftliche Lösung zur Solarstromerzeugung.
Wirtschaftlich
und leicht zu installieren
Mit der neuen, ins Dach integrierbaren Anlage bietet Creaton eine einfache und optisch reizvolle Möglichkeit, Photovoltaik am Dach zu nutzen. Für die Dachhandwerker ist das System die Chance, sich als der eine Ansprechpartner für alle Themen am Dach zu positionieren, denn die Anlage kann auch ohne weitreichende elektronische Kenntnisse installiert werden. Dabei spielt das Ausmaß der Anlage keine Rolle: Dank eines modularen Konzepts ist das System beliebig skalierbar und für alle Tondachziegel und Betondachsteine von Creaton geeignet.
Die neue PV-Anlage zeichnet sich durch niedrige Anschaffungs- und Montagekosten aus und eignet sich somit auch für größere Dachflächen auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Die schwarzen PV-Module lassen sich komplett in das Dach integrieren und sorgen so für eine einheitliche ästhetische Dachoberfläche. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und auch bei Reparaturen und Austausch leicht zugänglich. Die Fernaktualisierung der Systemsoftware, ein integriertes Energiemanagement und Monitoring in Echtzeit machen das System besonders kundenfreundlich.
Lange
Garantiezeiten
Der Dachdecker kann auf einen enormen Vorteil während der Installation bauen: Die Montage ist einfach, auf die Unterstützung durch einen Elektriker kann verzichtet werden. Der Elektriker erledigt lediglich den ordnungsgemäßen Anschluss im Haus. Auch auf lange Sicht ist die Installation der PV-Anlage sicher. Die Leistungsgarantie der Partnerfirma Sonnenstromfabrik auf die PV-Module gilt für 25 Jahre und umfasst eine Effizienz von bis zu 80% über diesen Zeitraum. Auch auf die Mikrowechselrichter von Enphase gilt eine Produktgarantie über 25 Jahre. Sie gilt für die Kosten des Wechselrichters im Falle eines Austauschs.
Viele
kleine Kraftwerke auf dem Dach
Neben
der wirtschaftlichen Lösung bietet Creaton für kleinteilige Dächer außerdem eine
besonders flexible Lösung für die Stromgewinnung: Autarq-Solardachziegel,
bestehend aus einem Creaton-Glattziegel Domino und einem integrierten
Solarmodul, funktionieren wie viele kleine autarke Kraftwerke. Sie lassen sich
flexibel kombinieren und auf die Dachform anpassen. Die eleganten Ziegel werden
wie gewohnt im Verbund verlegt oder im Austausch gegen die Originalziegel
verbaut.
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende
Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und
produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel,
Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange,
erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial
Die neue Creaton Photovoltaik-Anlage ist komplett in das Dach integrierbar. Foto: Creaton GmbH
Das modulare Konzept ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Montage. Die Anlage ist mit allen Standard-PV-Modulen kompatibel. Foto: Creaton GmbH
Die
elegante Alternative für kleinteilige Dächer: Autarq-Solarziegel auf Basis des
Creaton-Glattziegels Domino. Foto: Creaton GmbH
Mehr Sicherheit im System / Systemzubehör wertet Steildach auf
Stuttgart / Wertingen – Auf der Dach+Holz informiert die Creaton GmbH über eine verlängerte Gewährleistung auf Systemzubehör. Beim Kauf ausgewählter Zubehörprodukte profitieren Bauherren zukünftig von einer zehnjährigen Gewährleistung auf Materialersatz und Austauschkosten.
Bauherren,
die sich für ihre Immobilie nicht nur ein hochwertiges Dach, sondern auch
maximale Sicherheit wünschen, bietet Creaton mit der verlängerten
Gewährleistung eine optimale Lösung. Um die Voraussetzungen zu erfüllen, wählen
Hauseigentümer zusammen mit dem Fachhandwerker zusätzlich zu der gewünschten Creaton-Dacheindeckung
mindestens sieben von zehn möglichen Zubehörpaketen aus und lassen diese von dem
Fachbetrieb an ihrem Haus verbauen. Anschließend beantragen sie unter creaton.de/gewaehrleistung-auf-ausgewaehltes-zubehoer die verlängerte
Gewährleistung.
Die
Produktpakete umfassen Originalzubehör wie First- und Gratsysteme ebenso wie
Dachdurchdringungen oder Sicherungen gegen Sturm und Schneelast. Dabei haben
Kunden innerhalb der Pakete – je nach Dachform und örtlichen Gegebenheiten
– jeweils die Wahl zwischen verschiedenen Produkten. Auch das neue Butyl-Band
Creaflex PIB sowie die wirtschaftliche Unterdachbahn Creaton Duo longlife ND
extra für belüftete und unbelüftete Dachkonstruktionen können im Rahmen der
Gewährleistung gewählt werden.
1.539 Zeichen
Über
Creaton
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende
Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und
produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel,
Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange,
erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial
Beim Kauf von mindestens sieben Zubehörpaketen gewährt Creaton Bauherren zehn Jahre Gewährleistung auf Systemzubehör. Foto: Creaton GmbH
Zwei neue Produkte / Neues Universal-Anschlussband / Nageldichte Unterdeckbahn
Stuttgart / Wertingen – Als Systemanbieter fürs Steildach stellt die Creaton GmbH auf der diesjährigen Dach+Holz International neben den Ton- und Betondacheindeckungen auch ihr umfangreiches Systemzubehör vor. Die Zubehörfamilie ist pünktlich zum Branchenevent um zwei weitere Produkte gewachsen.
Neues
Universal-Anschlussband
Ganz
neu im Sortiment ist das Butyl-Band Creaflex PIB für den Anschluss an Kamin,
Wand, Fenster und aufgehende Bauteile an geneigten Dächern. Dank geteilter und
überlappender Klebefläche lässt sich die Abdeckfolie deutlich besser handhaben
als herkömmliche Anschlussbänder. Eine größere Ausdehnung erleichtert die
Verarbeitung zusätzlich. Die vollflächige Butyl-Beschichtung sorgt für eine
sehr gute Haftung auf den üblichen Oberflächen im Steildach. Creaflex PIB ist
in den Farben rot, grau und schwarz sowie in 300 mm und 450 mm Breite
erhältlich.
Dachbahn
Duo Longlife ND extra
Die
neue Dachbahn Duo Longlife ND extra komplettiert das Creaton Zubehörsortiment
im Dachbahnenbereich. Die wirtschaftliche Unterdachlösung ist einsetzbar bei belüfteten und
unbelüfteten Dachkonstruktionen als Unterspann-, Unterdeck- oder Schalungsbahn.
Die 2-lagige diffusionsoffene Bahn mit TPU-Beschichtung und PES-Vlies mit
Gitterstrukturprägung ist bis zu 12 Wochen als Behelfsdeckung geeignet. Zwei
übereinander liegende Selbstklebestreifen ermöglichen eine wirtschaftliche und
dauerhafte Verklebung der Längsnähte. Die Unterdeckbahn ist dauerhaft
temperaturbeständig von -40°C bis +110°C und verfügt über eine ausgeprägte
Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien.
1.569 Zeichen
Über
Creaton
Creaton ist eine der führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel, Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange, erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130 Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial
Das
neue Anschlussband Creaflex PIB ist besonders komfortabel in der Anwendung.
Foto: Creaton GmbH
Die neue Dachbahn Creaton Duo longlife ND extra ist bis zu 12 Wochen als Behelfsdeckung geeignet. Foto: Creaton GmbH
Creaton GmbH präsentiert Visualisierungsservice und Beratungsassistent
Stuttgart / Wertingen – Auch am Steildach wird die digitale Welt immer präsenter. Deshalb stellt Creaton den Handwerksbetrieben und Fachhändlern verschiedene digitale Services kostenlos zur Verfügung. Ganz neu: ein virtueller Visualisierungsservice sowie ein Beratungsassistent für das Beratungsgespräch.
Der
Vorstellungskraft auf die Sprünge helfen
Bei
der Planung einer neuen Dacheindeckung möchten sich Bauherren gern ein Bild
ihres neuen Dachs machen. Ob Ziegelmodell und -farbe zum jeweiligen Objekt
passen, lässt sich jedoch oft nur schwer einschätzen, selbst wenn ein Musterziegel
vorliegt. Mit dem neuen Creaton Visualisierungsservice bekommt das Haus virtuell
ein neues Dach aufgesetzt. Der Service kann einfach unter creaton.de/visualisierung
abgerufen werden. Die Bedienung ist spielend einfach: Der Nutzer lädt ein Foto
vom Haus hoch und wählt das gewünschte Ziegelmodell und die Farbe. In wenigen
Tagen steht dann die Visualisierung zur Verfügung und wird direkt an die
angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Anschauliche
digitale Beratung
Egal
ob großer Monitor im Ausstellungsraum oder Tablet beim Kunden vor Ort – dank
responsivem Design können Creaton-Partner ihre Kunden mit dem MyCREATON
Beratungsassistenten zukünftig noch präziser und anschaulicher zum aktuellen
Produktsortiment beraten. Gleichzeitig profitieren sie von einer deutlichen
Zeitersparnis: Wird Informationsmaterial benötigt, lässt dieses sich mit
wenigen Klicks direkt über den Beratungsassistenten per Mail an den Kunden
versenden. Auch Musterbestellungen können auf diese Weise ausgelöst werden. Aktuelle
Referenzobjekte sowie die neuesten Nachrichten rund um die Creaton-Produktwelt runden
das Service-Angebot ab.
1.675 Zeichen
Über
Creaton
Creaton ist eine der
führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende
Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und
produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel,
Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange,
erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem
Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130
Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.
Bildmaterial
Mit
dem Visualisierungsservice von Creaton lässt sich visuell im Handumdrehen das
alte Dach durch ein neues ersetzen. Foto: Creaton GmbH
Der
Creaton Beratungsassistent ermöglicht es Creaton-Partnern, ihre Kunden bei
Beratungsgesprächen noch präziser und anschaulicher zu beraten. Foto: Creaton
GmbH
Creaton ist eine der führenden Dachmarken Europas. Das zur belgischen Etex-Gruppe gehörende Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment für das Steildach und produziert und vertreibt in ganz Zentral- und Osteuropa Tondachziegel, Betondachsteine und Systemzubehör. Das Unternehmen kann auf eine lange, erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. In Wertingen bei Augsburg, dem Gründungsstandort des Traditionsunternehmens, werden bereits seit über 130 Jahren hochwertige Produkte für das Steildach hergestellt.