Innovative Konzepte für wassersensible Stadtplanung
Lang andauernde Hitzewellen und häufigere Starkregenereignisse zeigen deutlich, dass der Klimawandel eine gegenwärtige Realität ist und die Auswirkungen weitreichend sind. Dies erfordert eine ernsthafte Auseinandersetzung von Fachleuten der Siedlungswasserwirtschaft, Planern, Landschaftsarchitekten, kommunalen Entscheidungsträgern wie auch Bauunternehmen. Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse besteht die Herausforderung darin, zukunftsorientierte Gesamtkonzepte für die Planung und die Umsetzung einer blau-grünen Infrastruktur zu entwickeln, um den negativen Auswirkungen des sich wandelnden Klimas entgegenzuwirken. Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges urbanes Regenwassermanagement werden im Rahmen der Fachseminarreihe „ACO Regenwelten“ präsentiert, die zwischen dem 28. Mai und dem 20. Juni 2024 in fünf Städten bundesweit stattfindet. Angesprochen werden Planende, kommunale Angestellte und bauausführende Unternehmen, die sich über innovative Konzepte für eine wassersensible Stadtplanung informieren möchten.
„Wir freuen uns nach fünfjähriger Pause mit den „ACO Regenwelten“ neu durchzustarten”, so Ralph Kelkel, Leiter ACO Academy in der ACO GmbH. Das zentrale Thema dieser Veranstaltungsreihe ist die bedeutende Ressource Regenwasser. Je Veranstaltungsort referieren Expertinnen und Experten und geben Einblick auf die aktuellen regionalen Anforderungen und Umsetzungsmaßnahmen”, so Kelkel weiter: „Wir betrachten den gesamten Weg des Wassers entlang des ACO WaterCycle – von der Wasseraufnahme über die Rinne, der Weiterleitung an die Regenwasserbehandlungsanlagen über die Rückhaltung bis zur Versickerung, zur Wiederverwendung oder gedrosselten Einleitung in die Vorflut bzw. Kanalisation. Damit bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisorientierte Schwammstadt-Konzeptionen, effektive Lösungen für die Dachentwässerung, sowie präventive Maßnahmen in der Starkregenvorsorge.“
Das Unternehmen lädt ein, am „ACO Regenwelten-Zukunftsforum“ teilzunehmen und sich aktiv mit den regionalen Herausforderungen, den Vorgaben zukünftiger Projekte und möglichen Lösungsansätzen auseinanderzusetzen. In einer Welt, die sich ständig verändert und wächst, müssen gemeinsam intelligente und nachhaltige Lösungen gefunden werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich persönlich mit den Expertinnen und Experten im Rahmen der begleitenden Fachausstellung auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt an innovativen Konzepten kennenzulernen.
Weitere Informationen zu Terminen, Standorte und dem Programm inklusive der Anmeldemöglichkeit erhalten Interessierte unter www.aco.de/regenwelten.
Ca. 2.742 Zeichen
Bildmaterial:
ACO Regenwelten, die Fachseminarreihe 2024 für innovative Konzepte für eine wassersensible Stadtplanung (Quelle: ACO)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
27. November 2024
ACO auf der BAU 2025
Systemlösungen für eine sichere Gebäudehülle Ein besonders sensibler Bereich unserer Infrastruktur sind die Gebäude, in denen wir leben, arbeiten und…
28. August 2024
ACO präsentiert innovativen Schwammstadt Straßenablauf zur Bewässerung von Stadtbäumen
Das WaterTech-Unternehmen ACO erweitert sein bewährtes ACO Combipoint Straßenablaufsystem um innovative Schwammstadt Systembauteile. Diese Neuerung…
28. August 2024
Gemeinsam Freiräume schaffen: grün und lebenswert
ACO auf der GaLaBau 2024 In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Urbanisierung ist es wichtiger denn je, städtische Freiräume zu schaffen, die…