Koblenz – Vorhandene Bausubstanz zu erhalten und zu sanieren, gewinnt vor dem Hintergrund des schonenden Umgangs mit Ressourcen zunehmend an Bedeutung und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Bauwende. Neben der energetischen Ertüchtigung bietet eine Neugestaltung mit dem Kalzip FC Fassadensystem ebenso eine optische Aufwertung bestehender Fassadenflächen.
Durch die Kombination von technischer Leistungsfähigkeit, gestalterischer Flexibilität und Wirtschaftlichkeit eignet sich die FC Fassade nicht nur für Neubauten, sondern auch für bestehende Gebäude. Als vorgehängte hinterlüftete Fassade konzipiert, ermöglicht das System aus Aluminium eine sichere, schnelle und einfache Montage durch ein patentiertes Klicksystem. Diese Flexibilität ist besonders bei Sanierungs- und Modernisierungsprojekten von Vorteil, da sie eine Anpassung an bestehende Gebäudestrukturen und -geometrien ohne umfangreiche Umbau- und Vorarbeiten zulässt. Auch um die Gebäudenutzung während der Bauphase zu gewährleisten, haben sich eine unkomplizierte Montage und minimierte Bauzeiten bewährt.
Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten
Unterschiedliche Formate, Farben, Oberflächenveredelungen und Verlegearten der vorgehängten Aluminiumkassetten des FC Fassadensystems bieten eine inspirierende Vielfalt für die spezifische
Gestaltung von Gebäuden. Dies ist insbesondere beim Bauen im Bestand von Bedeutung, wo die optische Aufwertung eine zentrale Rolle spielt. Mit den individuell gestaltbaren und farbbeständigen Kassetten können Besonderheiten der bestehenden Fassade betont oder völlig neue Akzente gesetzt werden. Dabei erweisen sich die wertigen und robusten Bestandteile der neuen Vorhangfassade auch als widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterereignissen wie Starkregen, Wind und Hitze.
Wirtschaftliche und nachhaltige Fassadensanierung
Das FC Fassadensystem von Kalzip bietet nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Lösung. Nach Prüfung kann das Baukastensystem direkt auf die bestehende Außenwandkonstruktion montiert werden, so dass in vielen Fällen auf einen aufwendigen Rückbau vorhandener Fassadenmaterialien verzichtet werden kann. „Auch die Möglichkeit beschädigte Paneele einfach auszutauschen, trägt zur Kosteneffizienz bei und ermöglicht eine langfristige Instandhaltung der Fassade ohne umfangreiche Sanierungsarbeiten“, erläutert Ronald Wloka, Salesmanager Fassadensysteme bei Kalzip.
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen zeichnet sich das FC Fassadensystem durch seine Nachhaltigkeit aus. Denn Aluminium als Hauptbestandteil ist nicht nur langlebig, sondern auch vollständig recycelbar. So besteht das von Kalzip verwendete Aluminium bis zu 96 Prozent aus recyceltem Material. Dies trägt wesentlich zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Sanierungsprojekten bei. Darüber hinaus ermöglicht das System die Integration einer neuen oder zusätzlichen Wärmedämmung in die Vorhangfassade, wodurch die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert werden kann.
Bildmaterial:
Bei der Fassadensanierung eines Gymnasiums in Koblenz rahmt die FC Fassade das kunstvolle Fliesenmosaik ein. (Foto: Kalzip GmbH)
Mit dem FC Fassadensystem lässt sich einfach, sicher und schnell eine vorgehängte Fassade an ein Bestandsgebäude errichten. (Foto: Kalzip GmbH)
Perforierte Aluminiumkassetten tragen dazu bei, die Anforderungen an den Schallschutz zu erfüllen. (Foto: Kalzip GmbH)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
7. Juli 2025
Robuste Fassadenlösung für Sportstätten
Koblenz – Die steigenden Instandhaltungskosten stellen Kommunen vor zunehmende Herausforderungen – auch im Bereich Sport und Freizeit. Eine aktuelle…
3. Juni 2025
Goldenes Dach für das städtische Schwimmbad
Das Dorf Abadiño in Spanien zählt grade mal 7.700 Einwohner. In der autonomen Gemeinschaft Baskenland in der Comarca Durangaldea gelegen, ist die…
6. Mai 2025
Lernen unter der Sonne: Mit der integrierten PV-Anlage
Koblenz – In der schottischen Gemeinde Aberdeen wurden über 40 Millionen Pfund in den Bildungssektor investiert und damit zwei neue Schul- und…