Großes Netzwerktreffen zu Kommunikationsthemen am Bau / Essener Zeche Zollverein als pulsierender Treffpunkt für Kommunikator*innen der Bau- und Architekturbranche

Essen – Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier über 330 Kommunikator*innen und Content Creator*innen aus den Bereichen Architektur, Bauhandwerk, Bauindustrie und Baufachmedien zusammen.

Ein Format, das begeistert und verbindet

Das neue Veranstaltungsformat stieß von Beginn an auf positive Resonanz. Denn es schloss mit seinem Fokus auf die Bau- und Architekturkommunikation eine bisherige Lücke und bereicherte als neue Plattform die Branche mit vielen Impulsen und Networking-Optionen. Das spiegelt sich auch in der Vielfalt der Teilnehmenden wider: Über 60 bekannte Industrie-Unternehmen, Architektur- und Planungsbüros sowie zahlreiche Verbände, Initiativen und Messeveranstalter waren vertreten.

Ein Setting, das zum Umdenken anregt

29 namhafte Speaker*innen gaben in Keynotes, Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops wertvollen Input zu den Themenblöcken Haltung, Daily Content und Corporate Content. Zu den Highlights zählten u.a. die Eröffnungskeynote „Abriss is over“ von Annabelle von Reutern, Expertin für zirkuläres Bauen, und der kritische Blick der bekannten Unternehmerin Tijen Onaran auf Diversität in der Branche.

Speed-Dating und Open Stage

Einen weiteren Höhepunkt bildeten fünf Speed-Datings, bei denen die Teilnehmenden ihr Netzwerk erweitern, neue Perspektiven bekommen und potenzielle Kooperationen ausloten konnten. Für weitere Anregungen sorgte die Open Stage, bei der Redner*innen in 5-Minuten-Slots ihre Projekte und Initiativen kurz und knackig vorstellten.

Rückblick und Ausblick

Tobias Nazemi, Geschäftsführer der Brandrevier GmbH, blickt stolz zurück: „Wir freuen uns über den durchschlagenden Erfolg des Festivals – unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen! Der überwältigende Zuspruch bestätigt den Bedarf an einem Forum, das sich ausschließlich mit Kommunikation in Bau und Architektur befasst.“ Er ergänzt: „Wir befinden uns derzeit in einem extremen Transformationsprozess. In einer solchen Phase ist es wichtig, sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen.“

Bereits heute steht fest: „Construction Love“ geht 2027 in die nächste Runde. Bis dahin plant Agentur Brandrevier weitere Formate wie Podcasts und Abendevents, um den Dialog ganzjährig fortzusetzen.

 

Instagram:

https://www.instagram.com/construction.love_/

Hashtags

#constructionlove  #buildingcontentfestival  #baufluencer  #contentcreator

 

Bildmaterial:

Bei der Eröffnungsrede machte Tobias Nazemi, Geschäftsführer von Brandrevier, deutlich: „Mit Construction Love gibt es erstmals eine Veranstaltung, bei der es nicht um Bauprodukte, Bauverfahren, Konjunktur oder Referenzobjekte geht, sondern nur um die Kommunikation zu diesen Themen.“ (Foto: Brandrevier)

 

Bunter Themenmix auf der Zeche Zollverein: Die Themenblöcke des Festivals behandelten all das, was Kommunikator*innen der Baubranche tagtäglich umtreibt: Performance-Marketing und Daily Content, Meinungs- und Haltungsfragen, Corporate PR und Corporate Influencer. (Foto: Brandrevier)

 

Tijen Onaran, Unternehmerin und Diversity-Expertin, sprach in ihrer mitreißenden Keynote darüber, wie die Baubranche mit Mut und mehr Diversität den Weg aus der Krise finden kann. Eines ihrer klaren Statements: „Es braucht den Mut, zu machen. Ohne Handlung ist Haltung nichts.“ (Foto: Brandrevier)

 

Im Diskussionspanel zum Thema Bauwende gaben u.a. Annabelle von Reutern, Expertin für zirkuläres Bauen, und Felix Jansen von der DGNB wichtige Denkanstöße für die dringend notwendige Transformation der Baubranche. (Foto: Brandrevier)

 

Netzwerken in entspannter Atmosphäre: Beim gemütlichen Get-together und in Pausengesprächen im Foyer wurden neue Verbindungen geknüpft und bestehende Kontakte vertieft. (Foto: Brandrevier)

 

Das Bühnenprogramm ergänzten verschiedene praxisnahe Workshops, die großen Anklang fanden. Sie ermöglichten einen intensiven Austausch zu Themen wie Corporate Influencer und Künstliche Intelligenz. (Foto: Brandrevier)

 

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.