Soudafoam PURe setzt neue Maßstäbe
Mit dem Soudafoam PURe stellt Soudal einen neuen Bauschaum vor, der sich durch seine besonders hohe Nachhaltigkeit auszeichnet und deshalb von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gütegesichert wurde. Produziert aus isocyanatarmem (<0,1%) Polyurethan, erfüllt er das DGNB-Kriterium ENV1.2 in den Qualitätsstufen 1 bis 4.
Auch das GEV-Zeichen EMICODE EC1 PLUS R beweist: Soudafoam PURe ist sehr emissionsarm. Der Schaum verzichtet im Vergleich zu anderen PUR-Schäumen auf halogenierte Treib- und Brandschutzmittel und ist zudem frei von Weichmachern, Chlorparaffinen sowie TCEP und TCPP. Damit bietet er die größtmögliche Sicherheit in puncto Arbeits- und Gesundheitsschutz und ist zudem besonders umweltfreundlich.
Anwendungsbereiche und Verarbeitung
Soudafoam PURe wird zur Montage, Dämmung und Isolierung von Fenster- und Türrahmen eingesetzt. Da er auf fast allen Untergründen haftet, eignet er sich auch für das Ausschäumen von Hohlräumen und Fugen in Wärmedämmverbundsystemen sowie von diversen anderen Hohlräumen, wie z.B. Mauerdurchbrüchen oder Rohrdurchführungen. Auch im Apparate- und Metallbau sowie in der Elektroinstallation wird der Bauschaum genutzt. Grundsätzlich ist er für alle statischen und beweglichen Fugen geeignet. Der Polyurethan-Füllschaum ist mit der Baustoffklasse B1 ausgezeichnet. So kann der schwer entflammbare Schaum auch in Bereichen mit hohem Anspruch an die Brandschutzklasse verwendet werden. Zudem sorgt er mit einem Wert von l 0,037 W/(m·K) für eine hohe Wärme- und Schalldämmung.
Bevor Soudafoam PURe verarbeitet wird, müssen die Haftflächen sauber, staub- und fettfrei sein. Feuchte Untergründe sind geeignet, es empfiehlt sich sogar, trockene Untergründe leicht zu befeuchten. Dadurch haftet der Schaum besser und härtet entsprechend durch. Der einkomponentige PUR-Schaum ist sofort einsatzbereit und kann mit einer Pistole oder dem beigefügten Adapterröhrchen ausgeschäumt werden.
Zeichen (Fließtext, inkl. Leerzeichen): 2.029
Über Soudal
Soudal ist Europas führender unabhängiger Produzent von Polyurethan-Bauschäumen und weltweit drittgrößter Hersteller industrieller Dicht- und Klebstoffe. Auf dem Gebiet aerosol-basierter PU-Schäume ist das Unternehmen Weltmarktführer. In Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich und mehr als 45 weiteren Ländern ist Soudal mit eigenen Verkaufsbüros und Logistikzentren vertreten. Das Unternehmen unterhält 16 Produktionsstätten auf vier Kontinenten. Soudal beschäftigt weltweit circa 3.000 Mitarbeiter und bedient als Vollsortimenter die Bereiche Baustoff-Fachhandel für Profiverarbeiter, Do-it-yourself-Fachhandel sowie Industrie & Transport. Standort des deutschen Servicecenters ist Leverkusen.
Bildmaterial:

Soudals neuer Bauschaum Soudafoam PURe erfüllt die DGNB-Qualitätsstufen 1 bis 4 und ist zudem mit dem GEV-Siegel EC1 PLUS R ausgezeichnet. (Foto: Soudal)
Herausgeber:
Soudal N.V. ·Deutschland
Pressekontakt: Alexander von Vulté
Olof-Palme-Straße 13
D-51371 Leverkusen
Telefon: +49 214 690 436
Mail: vonVulte@soudal.com
Redaktion:
Brandrevier GmbH
Tobias Nazemi
Gemarkenstraße 138a
45147 Essen
Telefon: +49 201 874 293 11
Mail: nazemi@brandrevier.com
Weitere Meldungen
14. April 2023
Pressemappe BAU 2023
Inhaltsübersicht und Download-Ordner für die Soudal-Pressemappe zur BAU 2023 1. Neuheiten-Text (Fachverarbeiter) Mehr Effizienz mit neuen Lösungen…
12. April 2023
Soudal auf dem ASAL-Thementag „Rund um das Fenster“
Große Resonanz auf anwenderorientierte Workshops / Live-Präsentation von Lösungen zur Fensterabdichtung Leverkusen – Für Soudal war der vom…
8. Februar 2023
Soudal ist neuer Sponsor beim Radsport-Team Soudal Quick-Step
Mehrere Weltmeister treten für den Kleb- und Dichtstoffhersteller bei den wichtigsten Radrennen der Welt an Leverkusen – Der Kleb- und…