ACOs Betonlichtschacht überzeugt durch Modularität und Spezialkonstruktionen
Die Vielfalt an architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten und Einbausituationen erfordert anpassungsfähige Fertigteile. Mit seinem Betonlichtschachtprogramm bietet ACO die passenden Lösungen für Untergeschosse. Möglich wird dies durch die flexible Modularität und die Option, Spezialkonstruktionen anfertigen zu lassen.
Gebäude einschließlich ihrer Untergeschosse werden bei der Planung und Bauausführung an die zu bebauende Grundstückfläche und deren Gegebenheiten angepasst. Hinzu kommt ein sensiblerer Umgang mit der Bausubstanz in Neubau und Bestand zum Schutz vor zunehmenden Extremwetterereignissen. Auch die Erfüllung energetischer Anforderungen, gerade im Bereich der Keller- und Fassadendämmung, spielt eine große Rolle.
Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen und Einbausituationen, die auch bei standardisierten und vorkonfektionierten Bauteilen zu berücksichtigten sind. Der Betonlichtschacht von ACO bietet ein breites Spektrum an Standard- und Spezialausführungen zur Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen, öffentlichen Gebäuden sowie Tiefgaragen.
Modulare Vielfältigkeit
Alle Varianten des Betonlichtschachtes sind über Stufenfalze stapelbar, so dass Kombinationen für unterschiedliche Anforderungen gebildet werden können. Aufgrund seiner Stahlbewehrung sind große Einbautiefen von bis zu sechs Metern möglich und bringen Tageslicht und Luft in Untergeschosse.
Der Betonlichtschacht ist in Standardabmessungen von 820 bis 2.520 mm Breite und 500 bis 1.000 mm Tiefe sowie mit oder ohne Lichtschachtboden erhältlich. Zur optimalen Angleichung an das fertige Geländeniveau bietet ACO standardmäßige Aufsätze aus Beton oder Stahl an. Hinterfüllplatten sowie begeh- oder befahrbare Lichtschachtabdeckungen in verschiedenen Maschenrostvarianten sowie Insektenschutzgitter runden das Programm ab.
Individuelle Spezialanfertigungen
Bei besonderen Einbausituationen oder Baukörpern bietet ACO die Möglichkeit, Sonderanfertigungen und Sondergrößen individuell im Werk herzustellen. Dazu gehören beispielsweise Versprünge im Übergang vom Sockel zur Fassade oder auch das Versetzen oder Ergänzen von seitlichen Befestigungswinkel, um eine kraftschlüssige Verbindung zum Befestigungsuntergrund herzustellen.
Für den druckwasserdichten Einbau werden die Betonlichtschächte je nach Anforderung werkseitig mit oder ohne Dämmung ausgestattet. Eckbetonlichtschächte erweitern das Angebot an Sonderanfertigungen und ermöglichen die Belichtung und Belüftung von Kellerräumen an Gebäudeecken.
Alle Informationen zum ACO Betonlichtschacht finden Sie unter:
www.aco.de/betonlichtschacht und
www.aco.de/betonlichtschacht-spezial
2.676 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Bildmaterial:
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden.
Bild: ACO GmbH
Ausklinkungen können nach individuellen Anforderungen werkseitig umgesetzt werden.
Bild: ACO GmbH
Die Betonlichtschächte sind über Stufenfalze stapelbar.
Bild: ACO GmbH
Die druckwasserdichte Ausführung ist mit und ohne Dämmung erhältlich.
Bild: ACO GmbH
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
20. September 2023
Statischen Herausforderungen standhalten
Betonlichtschächte von ACO mit geprüfter Statik Mit seiner Kompetenz im Kellerbau unterstützt ACO Planende bei der Auswahl der richtigen Lösung für…
23. August 2023
Barrierefreier Komfort auf Balkonen und Dachterrassen
Höhenverstellbare Entwässerungssysteme für Fassaden von ACO Mit den Rinnensystemen ACO Frameline und ACO Frameline C lassen sich barrierefreie…
1. August 2023
Eine Entwässerungsrinne setzt Akzente
ACO Slimline als Gestaltungselement für Terrassen Entwässerungsrinnen spielen bei der architektonischen Gestaltung von Freiflächen rund ums Haus…