FEICA OCF-Testmethoden als europäische EN Norm 17333 zugelassen
Turnhout – Für die Produktgattung PU-Schaum sind Prüfstandards entwickelt worden, die als europäische Norm zugelassen sind. Diese Standards geben dem Verwender die Möglichkeit, die Leistung der Produkte zu vergleichen und eine sichere, fundierte Auswahl zu treffen. Als Marktführer und Vorreiter auf dem globalen PU-Schaummarkt hat Soudal eine führende Rolle bei der Erreichung dieser Standards gespielt.
Die Hersteller einkomponentiger PU-Schäume, welche aktuell 90 Prozent des europäischen Marktes ausmachen, haben bereits vor einiger Zeit im Rahmen der FEICA (Verband der europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie) standardisierte Testmethoden entwickelt. Diese FEICA-Testmethoden sind mittlerweile allgemein anerkannt und ermöglichen es, die Leistung der Produkte genau zu messen, zu vergleichen und zu kommunizieren. Der nächste Schritt bestand nun darin, diese allgemein gültigen Testmethoden in genormte, europäische Prüf-Standards umzuwandeln.
Auf Initiative von Luc Thys, Direktor Marketing, F&E (Soudal) und seit 2009 Vorsitzender der FEICA-Arbeitsgruppe OCF (One component foam – OCF), wurde 2016 unter TC 193 (Adhesives) eine CEN-Arbeitsgruppe eingerichtet. Diese Arbeitsgruppe, unter dem Vorsitz von Ivan Boeykens (Soudal), hat erfolgreich eine Reihe von Normen entwickelt, welche sich auf die Prüfung von Ausbeute, Ausdehnung, Anwendung und mechanischer Festigkeit beziehen.
Produkte können einheitlich gemessen und bewertet werden
Luc Thys: „Die PU-Schaumindustrie ist seit vielen Jahren an einer Methode interessiert, mit der die Leistung von Produkten nach denselben Kriterien gemessen und bewertet werden kann. Bis vor zehn Jahren gab es jedoch kaum Zusammenarbeit oder ausreichendes gegenseitiges Vertrauen, um dies zu erreichen. Die Schaffung der OCF-Arbeitsgruppe innerhalb der FEICA und die Mitgliedschaft der meisten europäischen OCF-Hersteller war ein Durchbruch. Peter Geboes, Leiter Forschung und Entwicklung der Soudal-Gruppe, hat in diesem Prozess eine Vorreiterrolle gespielt. Ich möchte mich aber auch bei allen Mitbewerbern auf dem PU-Schaummarkt für ihren Beitrag und ihre wertvolle Zusammenarbeit bedanken.“
Europäische EN Normen bilden eine Grundlage für das gegenseitige Verständnis und werden als Hilfsmittel zur Erleichterung der Kommunikation und Messung verwendet. Interessenten können über die Website des Europäischen Komitees für Normung (CEN) auf die neuen OCF-Standards „EN 17333“ zugreifen.
Bildmaterial:

Luc Thys, Direktor Marketing, F&E (Soudal) und Vorsitzender der FEICA-Arbeitsgruppe OCF (One component foam – OCF) Foto: Soudal
Herausgeber:
Soudal N.V. ·Deutschland
Pressekontakt: Alexander von Vulté
Olof-Palme-Straße 13
D-51371 Leverkusen
Telefon: +49 214 690 436
Mail: vonVulte@soudal.com
Redaktion:
Brandrevier GmbH
Tobias Nazemi
Gemarkenstraße 138a
45147 Essen
Tel.: +49 201 874 293 11
Mail: nazemi@brandrevier.com
Weitere Meldungen
14. April 2023
Pressemappe BAU 2023
Inhaltsübersicht und Download-Ordner für die Soudal-Pressemappe zur BAU 2023 1. Neuheiten-Text (Fachverarbeiter) Mehr Effizienz mit neuen Lösungen…
12. April 2023
Soudal auf dem ASAL-Thementag „Rund um das Fenster“
Große Resonanz auf anwenderorientierte Workshops / Live-Präsentation von Lösungen zur Fensterabdichtung Leverkusen – Für Soudal war der vom…
8. Februar 2023
Soudal ist neuer Sponsor beim Radsport-Team Soudal Quick-Step
Mehrere Weltmeister treten für den Kleb- und Dichtstoffhersteller bei den wichtigsten Radrennen der Welt an Leverkusen – Der Kleb- und…