Neu auf automation24.de: cloudbasierte Radar-Füllstandmessgeräten von Staal Instruments / Von Datenübertragung bis GPS-Überwachung – mit Messgeräten und Cloud-Software
Essen – Mit den Kategorien Sensoriksysteme und Prozessinstrumentierung reagiert Automation24 bereits seit einiger Zeit auf die Nachfrage nach Messgeräten für Temperatur, Druck, Füllstände und weitere Messeinheiten. Als Neuzugang im Sortiment dienen die Füllstandmessgeräte von Staal Instruments der Beobachtung von Flüssigkeitsständen in offenen Gewässern sowie in Behältern. In Kombination mit der StaalCloud können die Daten der Messgeräte in Echtzeit gesammelt und ausgewertet werden. Ein integrierter GPS-Tracker liefert zusätzlich Informationen zum Standort von Transportgütern.
Verschiedene Anwendungsgebiete
Die Radar-Füllstandmessgeräte von Staal Instruments sind für den Einsatz von Füllstands- und Volumenmessung von Flüssigkeiten wie Wasser, Chemikalien und Ölen entwickelt. Ihre Anwendung ist vor allem in Applikationen sinnvoll, in denen keine Infrastruktur vorhanden ist oder sich das zu überwachende Objekt bewegt, wie zum Beispiel IBC-Container oder Kunststofffässer. Außen an einem IBC-Container angebracht, lassen sich Volumen und Füllstände durch die Kunststoffhülle messen. Neben den Messwerten zu Bestand und Volumina liefern die Sensoren auch zuverlässig Informationen zum Standort der häufig zum Transport genutzten IBC-Container.
Auch die Überwachung des Füllstands von Abwasserkanälen oder das Monitoring von offenen Gewässern sind mögliche Anwendungsgebiete. Kritische Niveaus können so rechtzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Vom Radar in die Cloud
Die Übertragung der Messwerte in die StaalCloud läuft über eine 4G/LTE-M Verbindung mit 2G Fallback. Das Messintervall ist je nach Bedarf zwischen 15 Minuten und 24 Stunden einstellbar. Abhängig von der verwendeten Tarif Zone und je nach Frequenz und Umfang der erhobenen Daten, sind auf automation24.de flexible Datentarife gestaffelt in 5.000, 10.000 und 20.000 Kredite verfügbar. „Mithilfe der Software können die gewonnenen Ergebnisse der Sensoren eingesehen, gespeichert und visualisiert werden. Über Trendanalysen und Echtzeitwarnungen lassen sich zudem mögliche Fehlerquellen frühzeitig erkennen. Mit den Instrumenten und der Software im Angebot, können wir unsere Kunden nachhaltig unterstützen, ihre Prozesse wirtschaftlicher und effizienter zu gestalten“, erläutert Thorsten Schulze, der als Geschäftsführer insbesondere für das Sortimentsmanagement zuständig ist.
Bildmaterial:
Die Kombination machts: Radar-Füllstandmessgeräte von Staal Instruments messen Füllstände in Containern oder offenen Gewässern, die StaalCloud sammelt Daten und wertet aus.
Foto: Automation24
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
29. Juni 2023
Brauprozess sicher überwachen
Technische Komponenten für den Bierbrauprozess im Online-Shop erhältlich / Von Druckmesstechnik bis Temperaturregelung – Automation24 hat das…
23. Mai 2023
Serviceorientierte Sicherheitslösungen
Konfigurierbare Sicherheitsschaltleisten und -bumper erweitern das Angebot an Sicherheitstechnik von Automation24 / Von passender Baugröße bis zu…
13. April 2023
Präzise Messtechnik für mehr Sicherheit
Automation24 erweitert das Segment Prozesstechnik mit Produkten von VEGA / Ab sofort bei automation24.de: Füllstandmesstechnik von VEGA für präzise…