German Brand Awards 2022 verliehen
Die Stiftung German Brand Institute hat den Hersteller von Fassaden und Dächern aus Aluminium, die Kalzip GmbH, Koblenz, in den Kategorien „Excellent Brands – Building & Elements“ sowie „Excellent Brands – Digital Brand of the Year“ als „Winner“ ausgezeichnet.
„In der Teilnahme am German Brand Award 2022 haben wir die Chance gesehen, unsere Arbeit für die digitale Strategie würdigen zu lassen“, erklärt Yannick de Beauregard vom Kalzip-Marketing-Team. „Durch den Gewinn sehen wir uns darin bestärkt, die richtigen Schritte für Kalzip gegangen zu sein und nach wie zu vor gehen. Dass wir jetzt auch noch den Award für die ‚Excellence Brand‘ gewinnen konnten, erfüllt uns mit Stolz.“
Mit Brand-Awareness-Kampagnen soll die Wahrnehmung der Marke Kalzip im Online-Bereich deutlich gesteigert werden. In den Vorjahren ist der Bekanntheitsgrad bei Architekten und Auftraggebern aufgrund interner Veränderungsprozesse und damit einhergehend geringer Kommunikationsmaßnahmen gesunken. Zusätzlich erforderte der demographische Wechsel auf Kundenseite eine deutlich höhere digitale Präsenz als in der Vergangenheit.
„Wir möchten in der Online-Wahrnehmung die gleiche relevante Rolle spielen, wie wir es weltweit mit unseren Bauprojekten tun“, resümiert Yannik de Beauregard. „Der Award für ‚Digital Brand‘ umfasst alle Maßnahmen, die Marke digital zu präsentieren. Dafür haben wir Einblicke geliefert in unsere Follower-Zahlen, die Video- und Websiteaufrufe und was wir dafür getan haben. Der ‚Excellence Award‘ steht für die allgemeine Wahrnehmung der Marke und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat.“
Ziel war es, im B2B-Markt eine adäquate digitale Wahrnehmbarkeit zu erzielen, die zunächst mit einigen Leuchtturmprojekten erreicht werden konnte, aber langfristig zu einer dauerhaften Erhöhung der Brand-Awareness führt. Im Vordergrund standen der Jahrestag der Umweltkatastrophe von Tschernobyl, bei der Kalzip maßgeblich an der neuen Schutzhülle für den havarierten Reaktor beteiligt ist, COP 26, dem Weltklimagipfel in Glasgow, und das Thema Sportstätten mit dem Schwerpunkt auf der EM 21.
Der Award
Der German Brand Award 2022 ist in zwei Disziplinen unterteilt: „Excellent Brands“ prämiert die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche. „Excellence in Brand Strategy and Creation“ zeichnet die stärksten Kampagnen, Konzepte und Strategien einzelner Fachdisziplinen aus. In beiden Disziplinen kürt die Jury pro Kategorie in der Regel eine „Gold“-Auszeichnung für Spitzenleistungen innerhalb einer Branche oder Disziplin.
Die Kategorie „Excellent Brands“ begreift Marken ganzheitlich und beurteilt die Markenführung von Produkt- und Unternehmensmarken innerhalb ihrer Wettbewerbsumfelder miteinander. Die Kategorien sind daher in Branchen und Industrien aufgeteilt.
Der Hersteller von Fassaden- und Dachelementen aus Aluminium gehört zur Branche „Building & Elements“. Sie umfasst vor allem Baumaterialien, Bauelemente wie Fenster und Türen, Dämmstoffe sowie Unternehmen aus den Bereichen Smart Home und Gebäudemanagement.
Bildmaterial:
Durften bei der Preisverleihung in Berlin den „German Brand Award“ entgegennehmen: Kathrin Lutz, Head of Marketing der Donges Group und Yannick de Beauregard, Marketing Kalzip. (Foto: Kalzip GmbH)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.Weitere Meldungen
7. Juli 2025
Robuste Fassadenlösung für Sportstätten
Koblenz – Die steigenden Instandhaltungskosten stellen Kommunen vor zunehmende Herausforderungen – auch im Bereich Sport und Freizeit. Eine aktuelle…
3. Juni 2025
Goldenes Dach für das städtische Schwimmbad
Das Dorf Abadiño in Spanien zählt grade mal 7.700 Einwohner. In der autonomen Gemeinschaft Baskenland in der Comarca Durangaldea gelegen, ist die…
6. Mai 2025
Lernen unter der Sonne: Mit der integrierten PV-Anlage
Koblenz – In der schottischen Gemeinde Aberdeen wurden über 40 Millionen Pfund in den Bildungssektor investiert und damit zwei neue Schul- und…