Somfy bringt neue Außenkamera mit intelligenter Objekterkennung auf den Markt / Präventiv, effizient, vernetzt: Somfys neue Lösung für den Außenbereich

Nicht nur bei längerer Abwesenheit, sondern auch im Alltag entwickelt sich intelligente Sicherheitstechnik zum unverzichtbaren Begleiter. Mit der neuen Außenkamera bietet Somfy eine nutzerfreundliche Lösung, die das Zuhause rund um die Uhr absichert.

Rottenburg am Neckar – Ob die Kinder allein zu Hause sind, ein Paket geliefert wird oder man gerade auf Reisen ist – die Außenkamera von Somfy hat alles im Blick. Sie zeichnet sich durch verbesserte Videoqualität, optimierte WLAN-Konnektivität und präzisere Erkennungsfunktionen aus. So unterscheidet sie zuverlässig zwischen Menschen, Tieren und Fahrzeugen und alarmiert nur dann, wenn es wirklich relevant ist. Im Ernstfall werden die Nutzer per Push-Benachrichtigung über die Somfy Protect App direkt auf ihrem Smartphone informiert. Handelt es sich tatsächlich um einen Einbruchsversuch, können sie die integrierte 110-dB-Sirene aktivieren. Ist die Kamera mit der Außenbeleuchtung verbunden, schaltet sich diese automatisch an, um den Abschreckungseffekt zu erhöhen.

Kostenlose und sichere Videoüberwachung ohne Abonnement

Eine der wesentlichen Funktionen der Somfy Außenkamera ist die Möglichkeit, im Alarmfall eine automatisch generierte Videoaufzeichnung direkt auf dem Smartphone abzurufen. Das entsprechende Videomaterial kann sieben Tage lang kostenlos heruntergeladen werden. Dadurch können Nutzer Ereignisse in Echtzeit überwachen und Sofortmaßnahmen zur Sicherung ihres Zuhauses ergreifen. Alle Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung gesichert, um einen optimalen Datenschutz zu gewährleisten.

Kompatibilität mit dem Somfy-Ökosystem

Die Außenkamera fügt sich nahtlos in das Somfy-Ökosystem ein und lässt sich problemlos mit anderen vernetzten Sicherheitskomponenten wie Alarmsystemen, Videosprechanlagen und der Smart-Home-Steuerung Tahoma kombinieren. So können individuelle Sicherheitsszenarien zum Schutz von Haus und Bewohnern erstellt werden, wie zum Beispiel das automatische Schließen der Rollläden, wenn ein unerwünschter Eindringling auf dem Grundstück erkannt wird. Die Steuerung ist auch über Sprachassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa oder Apple Siri möglich und kann ebenso über Android Auto und Apple CarPlay erfolgen.

Weitere Spezifikationen

Die Kamera bietet eine hohe Bildqualität in Full HD 1080p und sorgt durch die Nachtsichtfunktion mit einer Reichweite von bis zu acht Metern auch bei Dunkelheit für klare Videoaufnahmen. Das Zusammenspiel von 130-Grad-Weitwinkelobjektiv und 8-fachem Digitalzoom ermöglicht eine umfassende Überwachung mit hoher Detailgenauigkeit. So liefert die neue Kamera durch ihre HDR-Funktion selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Bilder mit ausgewogenen Kontrasten.

Zeichen (inklusive Leerzeichen): 2.696 Zeichen

Bildmaterial:

Wie wichtig Prävention ist, zeigt auch die Kriminalstatistik 2024: 47,5 Prozent der Einbruchsdelikte scheiterten bereits im Versuchsstadium. Die neue Somfy Außenkamera trägt dazu bei, das Einbruchsrisiko zu senken und das persönliche Sicherheitsgefühl spürbar zu erhöhen. (Foto: Somfy)

Entspannt nach Hause kommen: Die Außenkamera von Somfy mit optimierter Videoqualität sorgt dafür, dass die Bewohnerin ihre Reise unbeschwert genießen konnte. (Foto: Somfy)

Die Somfy Außenkamera mit intelligenter Objekterkennung, automatischer Videoaufzeichnung und 130-Grad-Weitwinkelsicht ist in Schwarz und Weiß verfügbar. (Foto: Somfy)

 

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.

 

Kontakte:

Pressekontakt Somfy:

Dirk Geigis
Projektleiter Kommunikation
Somfy GmbH
Felix-Wankel-Str. 50
72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: +49 7472 930 193
E-Mail: dirk.geigis@somfy.com
https://www.somfy.de/ueber-somfy/presse

Redaktionskontakt:

Isabelle Sprang
Brandrevier GmbH
Kettwiger Straße 2-10
45127 Essen
Tel.: +49 201 87 42 93-18
E-Mail: sprang@brandrevier.com