Netatmo und Somfy, zwei führende internationale Smart-Home-Unternehmen, bauen ihre Partnerschaft weiter aus und ermöglichen NutzerInnen somit eine optimierte Steuerung des Temperaturkomforts in den eigenen vier Wänden.
Paris / Rottenburg am Neckar – Die Legrand-Gruppe, der Netatmo angehört, und Somfy sind seit langem Partner. Die von Somfy entwickelte TaHoma-Box ist bereits mit einer Reihe von Legrand-Lösungen kompatibel. Dazu gehören auch Produkte von Netatmo wie der Smarte Raumluftsensor und die Smarte Wetterstation. Nun erweitert Somfy die Kompatibilität seines Ökosystems mit dem Smarten Thermostat und den Smarten Heizkörperthermostaten von Netatmo. NutzerInnen können dadurch die Steuerung ihres vernetzten Hauses vereinheitlichen und vereinfachen, um sowohl den Temperaturkomfort als auch die Heizkosten zu optimieren. Diese neue Kompatibilität ermöglicht es NutzerInnen, ihre Heizung auf eine besonders intuitive und vernetzte Weise zu steuern. Außerdem lässt sich die Automatisierung des Sonnenschutzes in Abhängigkeit von der Temperatur im Haus optimieren.
Vorteile der Partnerschaft
Dank der Kompatibilität der Smarten Heizkörperthermostate mit TaHoma machen Netatmo und Somfy den Alltag für NutzerInnen noch einfacher und reibungsloser.
NutzerInnen können ab sofort:
- Das gesamte Ökosystem über ihre TaHoma-App verwalten.
- Im Winter die Heizprogrammierung an ihre täglichen Gewohnheiten anpassen, um optimalen Wärmekomfort und Energieeinsparungen zu erzielen. Wie alle anderen vernetzten Geräte kann auch die Heizung mithilfe von vorgeschlagenen Szenarien einfach verwaltet werden. Zum Beispiel werden im „Ich komme nach Hause“-Szenario die Lichter eingeschaltet und die Alarmanlage deaktiviert, gleichzeitig erhöht das Heizkörperthermostat die Temperatur im Wohnzimmer. Verlassen die NutzerInnen das Zuhause, werden mit dem entsprechenden Szenario Lichter und andere elektrische Geräte ausgeschaltet und die Heizkörperthermostate verringern die Temperatur.
- Im Sommer kann die Automatisierung des Sonnenschutzes je nach Temperatur im Haus dank des in der Thermostatsteuerung integrierten Sensors optimiert werden. Auf diese Weise schließen sich die Rollläden automatisch, wenn die Innentemperatur zu stark ansteigt, um das Risiko einer Überhitzung im Haus zu vermeiden. Dadurch kann der Sonnenschutz optimal genutzt werden, was den Komfort im Zuhause erhöht und den Einsatz einer Klimaanlage überflüssig macht.
„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Somfy fortzusetzen und unseren KundInnen immer mehr innovative Lösungen anbieten zu können“, sagt Alexandre Menu, Geschäftsführer von Netatmo. „Die Kompatibilität der Smarten Heizkörperthermostate mit der TaHoma-App ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines vollständig vernetzten Zuhauses. Dadurch können unsere NutzerInnen mehr Vorteile der Heimautomatisierung genießen und gleichzeitig den Energieverbrauch senken. Bei Netatmo sind wir bestrebt, den Energieverbrauch unserer Produkte zu senken. Jede Innovation ist darauf ausgelegt, eine optimale Energieeffizienz zu bieten und zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft beizutragen.“
„Wir bei Somfy glauben an die Interoperabilität zum Nutzen der KundInnen. Diese strategische Zusammenarbeit mit Netatmo ist ein weiterer Schritt in Richtung smartes Energiemanagement. NutzerInnen können nun sowohl ihre Heizung als auch andere Haushaltsgeräte über eine einzige Schnittstelle steuern und so etwa die Regulierung ihres Sonnenschutzes entsprechend der Temperatur in ihrem Zuhause automatisieren. Dadurch können sie den Komfort verbessern und gleichzeitig ihren Energieverbrauch senken. Diese neue Funktionalität steht vollkommen im Einklang mit dem Engagement von Somfy für innovative und verantwortungsvolle technologische Lösungen“, sagt Rodolphe Jacson, Vizepräsident für vernetzte Dienste der SOMFY Group.
Zeichen: 3.845 (inklusive Leerzeichen)
Über Somfy
Als Pionier in der Motorisierung und Automatisierung von Türen und Fenstern bringt Somfy seit über 50 Jahren nachhaltige Innovationen in den Haushalt.
Die vernetzten Lösungen von Somfy wurden für Komfort, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit entwickelt und unterstützen dabei, die eigene Wohn- und Lebensqualität zu steigern und gleichzeitig zum Umweltschutz beizutragen.
Pressekontakt Somfy: Redaktionskontakt:
Dirk Geigis Isabelle Sprang
Projektleiter Kommunikation Brandrevier GmbH
Somfy GmbH Kettwiger Straße 2-10
Felix-Wankel-Str. 50 45127 Essen
72108 Rottenburg am Neckar Tel.: +49 201 87 42 93-18
Tel.: +49 7472 930 193 E-Mail: sprang@brandrevier.com
E-Mail: dirk.geigis@somfy.com
www.somfy.de/presse
Über Netatmo
Als ein führendes Smart-Home-Unternehmen kreiert Netatmo schöne und smarte Lösungen für ein sicheres und komfortables Zuhause.
Seit der Gründung 2011 hat es sich Netatmo zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die
- zu 100% ein Komplettpaket sind: keine zusätzlichen Kosten für Abos und Dienstleistungen
- zu 100% sicher sind: Schutz der Nutzerdaten und der Privatsphäre
- zu 100% ausbaufähig sind: regelmäßige und kostenfreie Updates und neue Funktionen
Netatmo bietet derzeit 18 Produkte und Zubehörteile fürs Smart Home an. Die Lösungen sind einfach zu bedienen, erleichtern den Alltag und tragen so zum Wohlbefinden in den eigen vier Wänden bei.
Zusätzlich zur Produktlinie für Privatkunden entwickelt Netatmo gemeinsam mit führenden Bauunternehmen im Rahmen des „with Netatmo“-Programms intelligente Lösungen, die sich in die Infrastruktur des Hauses integrieren lassen.
Seit November 2018 ist Netatmo Teil der Legrand-Gruppe, einem weltweiten Spezialisten für elektrische und digitale Gebäudeinfrastrukturen.
Netatmo, same home, just smarter.
Pressekontakt Netatmo:
Allison
Johanna Riecke │ Verena Maedler
+4915140778145
Netatmoger@allisonworldwide.com
Bildmaterial:
Eine neue Etappe in der Zusammenarbeit von Netatmo und Somfy sorgt für ein noch stärker vernetztes Zuhause. (Foto: Somfy)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
19. Dezember 2024
Somfy spendet 10.000 Euro für Hospiz in Tübingen (Fachpresse)
Rottenburg am Neckar – Die traditionelle Somfy Weihnachtsspende in Höhe von 10.000 Euro geht in diesem Jahr an das Tübinger Hospiz. Beim Treffen mit…
2. Dezember 2024
Führungswechsel bei Somfy Deutschland
Angelique Longeray folgt auf Francesco Franchini Rottenburg am Neckar – Angelique Longeray übernimmt ab 1. Dezember 2024 die Gesamtverantwortung für…
7. November 2024
Somfy schafft Rückzugsort für Freundeskreis Mensch (Fachpresse)
Im Rahmen ihres jährlichen Sozialprojekts errichteten Mitarbeitende von Somfy Mitte Oktober einen Gartenpavillon für den benachbarten „Freundeskreis…