Mit der Kraft der Sonne
Zuverlässig, intelligent und autark: Der flüsterleise Rollladen-Funkantrieb RS100 Solar io macht das Wohnen komfortabel und nachhaltig. Ein leistungsfähiges Solarpanel versorgt den Antriebsakku mit kostenloser Energie. Auch ohne direkte Sonneneinstrahlung ist damit ein reibungsloser Betrieb über mindestens 45 Tage gewährleistet.
Rottenburg am Neckar – Ob im Neubau oder bei der Sanierung: RS100 Solar io lässt sich flexibel an sämtlichen Hausfassaden installieren und ist für jede Fenstergröße geeignet. Da kein Stromanschluss und keine elektrischen Steuerleitungen erforderlich sind, kann die Montage durch den Rollladen- oder Fensterbauer – ohne zusätzliche Abstimmung mit dem Elektriker – ohne Schmutz und Staub in Rekordzeit erfolgen. Nach der Inbetriebnahme punktet der Smart-Home-Ready-Antrieb mit materialschonenden Features wie einer integrierten Geschwindigkeitssteuerung sowie Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktionen. Somfy bietet eine Garantie von sieben Jahren auf alle Komponenten.
Angenehmes Raumklima rund um die Uhr
Als besonderes Highlight der neuen Somfy-Solarlösung kann das Panel in Kombination mit der Smart-Home-Steuerung TaHoma Switch auch als Sonnensensor genutzt werden, sodass sich die Rollläden je nach Wetterlage automatisch öffnen und schließen. Dadurch bleiben die Wohnräume an warmen Frühlings- und Sommertagen angenehm kühl. Der Effekt ist beachtlich: Funkmotorisierter und dynamischer Sonnenschutz sperrt mehr als 90 Prozent der Hitze aus und reduziert den energieintensiven Gebrauch von Klimaanlagen erheblich. In der kalten Jahreszeit wird die Sonnenenergie wiederum als natürliche Zusatzheizung genutzt. Erst wenn eine bestimmte Raumtemperatur erreicht ist, fahren die Rollläden nach unten. Nachhaltigkeit lautet die Devise: Durch die Automatisierung der Rollläden wird zweimal mehr CO2 eingespart als die Antriebe während ihres gesamten Lebenszyklus verbrauchen.
Vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten
Für maximalen Anwendungskomfort lässt sich RS100 Solar io über TaHoma Switch mit bis zu 200 weiteren Funkprodukten aus dem Smart-Home-Kosmos von Somfy verknüpfen. Zusätzlich zur Bedienung per Funkwand- und Funkhandsender kann der Antrieb auch über die TaHoma-App oder per Sprachassistent gesteuert werden. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt – mit der TaHoma-App lassen sich im Handumdrehen persönliche, zeit- und sensorbasierte Wohnszenarien erstellen. Wer dann beispielsweise das Szenario „Zuhause verlassen“ wählt, startet nicht nur die automatische Steuerung der Rollläden, sondern schaltet gleichzeitig die Beleuchtung aus, fährt die Heizung herunter und aktiviert die Alarmanlage.
Zeichen (inklusive Leerzeichen): 2.699
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
5. Juni 2025
Mehr Sicherheit für das Zuhause (Publikumspresse)
Somfy bringt neue Außenkamera mit intelligenter Objekterkennung auf den Markt / Präventiv, effizient, vernetzt: Somfys neue Lösung für den…
19. Mai 2025
Putz, Folgner und Somfy starten strategische Partnerschaft (Fachpresse)
Neue Kooperation für energieeffizienten Hitzeschutz / Unterstützung für das Fachhandwerk rund ums smarte Fenster Trotz des fortschreitenden…
12. Mai 2025
Somfy startet neue Produkteinführungswelle (Fachpresse)
Automatisierte Lösungen für ganzjährig angenehmes Raumklima Mit einer gebündelten Produkteinführungswelle im Mai stellt Somfy eine Reihe aktueller…