Koblenz– Mit einer vollständigen Sanierung wurde bereits ein nachhaltiges Konzept für den Flughafen La Réunion Roland Garros angestoßen. Nun stärkt der internationale Flughafen auf der französischen Insel seine nachhaltige Entwicklung mit der Erweiterung um ein Terminal, das sich vor allem durch sein bioklimatisches Belüftungskonzept auszeichnet. Bereits bei den Sanierungsmaßnahmen konnten Systeme von Kalzip überzeugen. Das aerodynamisch gestaltete Dach des neuen Terminals wurde nun ebenfalls mit Kalzip ausgeführt.
Energetische Sanierung
Im Indischen Ozean gelegen, ist die Insel Réunion immer intensiveren klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Entsprechend zentral war die Aufgabe, das gesamte Areal des küstennahen Flughafens den extremen Wetterbedingungen anzupassen. So wurden als erste bauliche Maßnahme zunächst die alten Zink-Dachflächen zurückgebaut und durch einen neuen energieeffizienten Dachaufbau ersetzt. Hierbei kam ein Warmdach-System von Kalzip zum Einsatz. Rund 7500 m2 Fläche sind nun mit einer effizienten Wärmedämmung sowie Kalzip 65/400 in der Oberfläche AluPlusPatina ausgestattet.
Ankunftsterminal der besonderen Art
Ein Team aus den Architekturbüros AIA Life Designers und Olivier Brabant Architecte (OBA) entwarf das neue Ankunftsterminal. Die aerodynamische Architektur sorgt für eine natürliche Belüftung, die maßgeblich zur Energieeffizienz dieses bisher größten Gebäudes seiner Art beiträgt. Dabei entschied das bioklimatische Konzept über die Form des Terminals. Im März 2024 wurde das neue Ankunftsterminal des Flughafens La Réunion Roland Garros feierlich eröffnet.
Aerodynamische Bedachung
Die geschwungene Dachkonstruktion wurde in Holzbauweise ausgeführt. Die längste dieser hölzernen Wellen misst 25 Meter. Für die Bedachung des Terminals entschieden sich die Planer für Stehfalzprofile von Kalzip. Auf der rund 11.000 m2 großen Dachfläche kam Kalzip 65/300 in der Oberfläche AluPlusPatina zum Einsatz. Die Stehfalzprofiltafeln sind entsprechend der vorgegebenen Dachform gerollformt und leisten so einen Beitrag zur Lenkung des Luftstroms.
Zeichen (einschl. Leerzeichen): 2.164
Bildmaterial:
Direkt an der Küste der Insel Réunion gelegen, wurde der Flughafen den intensiver werdenden klimatischen Bedingungen angepasst und mit nachhaltigen Baumaterialien saniert. (Foto: Serge Marizy)
Von der Seite wird das aerodynamische Konzept des neuen Terminals ersichtlich. Die geschwungene Dachform befördert Frischluft über die Mitte des Daches ins Gebäude. (Foto: AIALifeDesigners)
Für die geschwungene Dachform kamen die Kalzip Stehfalzprofile 65/300 in der Oberfläche AluPlusPatina zum Einsatz. Aus zu 95% recyceltem Aluminium hergestellt, sind die Profiltafeln in der Form anpassbar und zahlen auf das neue Nachhaltigkeitskonzept des Flughafens ein. (Foto: Studio Lumière)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
7. Juli 2025
Robuste Fassadenlösung für Sportstätten
Koblenz – Die steigenden Instandhaltungskosten stellen Kommunen vor zunehmende Herausforderungen – auch im Bereich Sport und Freizeit. Eine aktuelle…
3. Juni 2025
Goldenes Dach für das städtische Schwimmbad
Das Dorf Abadiño in Spanien zählt grade mal 7.700 Einwohner. In der autonomen Gemeinschaft Baskenland in der Comarca Durangaldea gelegen, ist die…
6. Mai 2025
Lernen unter der Sonne: Mit der integrierten PV-Anlage
Koblenz – In der schottischen Gemeinde Aberdeen wurden über 40 Millionen Pfund in den Bildungssektor investiert und damit zwei neue Schul- und…