Koblenz – Das Görres-Gymnasiums in Koblenz gilt als ältestes Gymnasium der Stadt: Seine Geschichte geht bis auf das 16. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Jesuitenschule gegründet, wird die heute altsprachlich-humanistische Schule von rund 580 Schülern besucht. Ein Großteil des heute noch genutzten Schulgebäudes wurde 1894 errichtet, dieser Teil steht heute unter Denkmalschutz. Mehrere Erweiterungen des Hauptgebäudes und schließlich ein in den 1970 Jahren errichteter Neubau sorgten nachträglich für ausreichenden Platz für die steigenden Schülerzahlen.
Der 1974 errichtete Schulergänzungsanbau wurde als Stahlbetonskelettkonstruktion mit ungedämmter Betonvorhangfassade errichtet. Nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung zeigte sich das Gebäude als entsprechend sanierungsbedürftig und sollte auch energetisch auf einen aktuellen Standard gebracht werden. In drei zeitlich versetzten Bauabschnitten wurde die Außenhülle schließlich saniert.
Drei Anforderungen – eine Lösung
Das beauftragte Architekturbüro Ternes Architekten aus Koblenz musste sich im Planungsprozess eng mit Ämtern, Behörden und Nutzern abstimmen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Besonderes Augenmerk legten die beteiligten Parteien auf die Aspekte Gestaltung, Nachhaltigkeit sowie Wartungsfreiheit.
Eine ruhige, geordnete Ästhetik sollte sich der vorhandenen Denkmalsubstanz zurückhaltend anpassen. Erzielt wurde dieser Gestaltungswunsch mit dem FC Fassadensystem von Kalzip. In ihren Maßen auf das Projekt angepasst, konnten die glatten Paneele an der horizontalen Gliederung der Fassade beziehungsweise an den vorhandenen Fensterbändern ausgerichtet werden. Die Vorhangfassade sorgt für eine ruhige strukturierte Optik und im Farbton Bronze B40 passt sie sich auch farblich der Umgebung an.
Nachhaltig und wartungsarm
Bestehend aus Aluminium mit einem Recyclinganteil von bis zu 98 Prozent, ist die FC Fassade besonders nachhaltig. Der Aufbau ist so konzipiert, dass die Bauteile sortenrein rückbaubar sind und dem Recyclingkreislauf zugeführt werden können. Als vorgehängte hinterlüftete Fassade erlaubt das System zudem den Einsatz einer Dämmschicht, die für eine deutlich verbesserte Energiebilanz des Gebäudes sorgt. Mit L-Wandhaltern und einem Thermostopp werden Wärmebrücken minimiert. Die außen sichtbaren Paneele sind mithilfe von Rasterklickschienen an den L-Wandhaltern verankert. Das robuste Material ist unempfindlich gegenüber Ballwürfen, leicht zu reinigen und bei starker Beschädigung lassen sich einzelne Paneele austauschen.
Für den Einsatz der Schulsanierung erfüllt das FC System alle Anforderungen, wie auch Jens Ternes, Geschäftsführer TERNES architekten BDA bestätigt: „Die energetische Fassadensanierung des 70-iger Jahre Baukörpers im Dialog zum Denkmalbestand der alten Schule stellte eine hohe Herausforderung dar. Wir haben mit dem Kalzip FC-System in matter Optik und dem Farbton Bronze B40 in Abstimmung mit dem Denkmalschutz unter Beibehaltung der linearen Optik die optimale Antwort für eine gelungene Gebäudetransformation gefunden.“
Zeichen (einschl. Leerzeichen): ca. 3.100
Bildmaterial:
Die Sanierung des in die Jahre gekommenen Anbaus der Schule wurde mit dem FC Fassadensystem von Kalzip realisiert. (Foto: TERNES architekten BDA)
Im Farbton Bronze B40 passt sich der sanierte Anbau nun dem denkmalgeschützten Schulbau an. (Fotos: TERNES architekten BDA)
Für das Sanierungsprojekt Görres Gymnasium in Koblent zeichnete Kalzip das Architekturbüro TERNES architekten BDA mit dem Architektur Award 2024 aus. (Foto: Kalzip GmbH)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
29. Januar 2025
Transparente und faire Zusammenarbeit: Kalzip erhält Fairness First Siegel
Das renommierte Fairness First Siegel des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurde an Kalzip, dem führenden…
14. Januar 2025
Schwebende Eleganz: Neue Tribüne am Curragh
Die Curragh-Pferderennbahn in Kildare, Irland, bietet Rennteilnehmern wie Zuschauern ein besonderes Erlebnis. Die neu gestaltete Haupttribüne…
2. Dezember 2024
Mit 55 Projekten um die Welt
Koblenz – Seit 1968 trägt Kalzip mit Dächern, Fassaden und Gebäudehüllen zum Bau nachhaltiger Bauwerke bei. Als Erfinder des industriellen…