Düsseldorf – Durch die Zunahme energetischer Sanierungen und den wachsenden Trend zum Heizen mit Umweltwärme über Wärmepumpen nimmt auch der Sanierungsbedarf von Böden mit Fußbodenheizungen zu. Mit weber.floor 4180 hat Saint-Gobain Weber speziell für dünnschichtige, schwimmende Fußbodenheizungskonstruktionen jetzt einen fließfähigen calciumsulfatgebundenen und faserarmierten Heizestrich entwickelt und komplettiert damit sein Sortiment zur Bodenverlegung.
Ideal für die Sanierung
weber.floor 4180 ist für den Einsatz im Wohnungs- und Gewerbebau konzipiert und schließt mit Schichtdicken von 25 bis 60 mm und Feldgrößen von bis zu 150 m2 die Lücke zwischen den sehr dünnschichtigen beheizten Fußbodenheizungskonstruktionen und den normativen Lösungen gemäß DIN 18560. Damit eignet sich der faserarmierte Heizestrich besonders zur Sanierung von dünnschichtigen Böden mit Fußbodenheizung im Bestand. Die Anwendung erfolgt als schwimmende Konstruktion auf Tacker-, Noppen- oder Klettsystemen mit Rohrdurchmessern von 12 bis 16 mm. Dabei kann die Dämmung unter der Fußbodenheizung eine Zusammendrückbarkeit von 3mm aufweisen.
Effiziente Verarbeitung
Da das Material fließfähig und pumpbar ist, eröffnen sich Bodenfachbetrieben alle Effizienz- und Zeitvorteile der maschinellen Verarbeitung. weber.floor 4180 kann sowohl aus dem Weber MixMobil als auch dem Silo per Schlauch direkt an den Einsatzort gepumpt werden. Für kleine und mittelgroße Baustellen bietet Saint-Gobain Weber mit der Misch- und Förderpumpe FMP 40 und der M-tec DuoMix 2000 auch Fördertechnik für Sackware an.
Hohe Biegezugfestigkeit sorgt für Sicherheit
Der neue faserarmierte Heizestrich sorgt durch seine sehr gute Nivellierbarkeit für planebene Bodenflächen, die eine hohe Biegezug- und Oberflächenfestigkeit aufweisen. Die hohe Biegezugfestigkeit von 7N/mm² ermöglicht eine Schichtdicke ab 25mm Rohrüberdeckung und gibt dem Verarbeiter eine maximale Flexibilität bei der Auswahl der Bodenbeläge. Sowohl textile- und elastische Beläge als auch alle Arten von Parkett können schubfest verklebt werden. Das Material ist sehr emissionsarm (EMICODE EC1 Plus).
Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen): 2.109
Bildmaterial:
Ideal zur Sanierung von dünn- und mittelschichtigen Böden mit Fußbodenheizung im Bestand: der neue faserarmierte Heizestrich weber.floor 4180. Foto: Saint-Gobain Weber
Für kleine und mittelgroße Baustellen bietet Saint-Gobain Weber mit der Misch- und Förderpumpe FMP 40 und der M-tec DuoMix 2000 auch Fördertechnik für Sackware an. Foto: Saint-Gobain Weber
Mit Schichtdicken von 25 bis 60 mm schließt der neue faserarmierte Heizestrich weber.floor 4180 die Lücke zwischen dünnschichtigen und normativen Lösungen gemäß DIN 18560. Grafik: Saint-Gobain Weber
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
4. Juni 2025
Für die Besten das Beste – Weber startet Roadshow beim Fachhandel
Düsseldorf – Saint-Gobain Weber präsentiert die "Roadshow Fliese 2025" und bringt innovative Fliesenlösungen direkt zu Fachhändlern in ganz…
22. Mai 2025
Verbesserte Rezeptur und mehr Farben für die Fugen
Düsseldorf – Mit einem Sortiment aus fünf „Fugen-Spezialisten“ bietet Saint-Gobain Weber für jedes Bauvorhaben den passenden mineralischen…
4. März 2025
Weber-Tage 2025: Praxiswissen für das verarbeitende Handwerk
Düsseldorf – Der Bau verändert sich: Gewerke arbeiten immer enger zusammen, Techniken und Materialien müssen übergreifend gedacht werden. Mit den…