Kurze und informative Anwendungsvideos / 4 Produkte für den Arbeitsalltag / Über 3.000 Aufrufe in zwei Monaten
Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch den Wissenstransfer in der Baubranche. Die Video-Plattform YouTube etabliert sich neben Google als weitere große Suchmaschine. Nach dem Motto „Zeigen statt Beschreiben“ finden User auf YouTube jederzeit Tausende Anwendungs- und Erklärvideos auch zu Themen aus dem Bau und Ausbau. 2011 startete Saint-Gobain Weber dort einen eigenen Kanal. Seitdem wurden die Inhalte über 1,5 Millionen Mal aufgerufen. Seit Kurzem finden Interessierte dort eine neunteilige Videoreihe mit Tipps zu den grundlegenden Tätigkeiten der Bodenverlegung.
Vier Produkte für den Arbeitsalltag
Im „4 Produkte für Ihren Arbeitsalltag“-Konzept hat Saint-Gobain Weber Top-Produkte intelligent kombiniert und macht dadurch Bodenlegern das Leben einfacher. Mit vier Produkten erledigen sie 90 Prozent ihres Tagesgeschäfts. Die Videoreihe „Wie verlege ich Bodenbelag? Grundieren, Spachteln, Kleben in 9 Schritten“ unterstützt dieses Konzept. Jedes Kurzvideo beschäftigt sich mit einem Arbeitsschritt. Von der Untergrundvorbereitung, dem Grundieren übers Spachteln bis hin zum Kleben erklären die Videos innerhalb von maximal 3 Minuten, worauf bei dem jeweiligen Arbeitsschritt zu achten ist. In den zwei Monaten seit dem Start der Reihe wurden die Videos über 3.000 Mal aufgerufen.
„Stars“ der Videoreihe sind die universelle, schnelltrocknende Haftgrundierung weber.floor 4716, die Premium-Spachtelmasse weber.floor 4031, sowie zwei Klebstoffe. Der faserarmierte Universalklebstoff weber.floor 4890 ist für alle gängigen elastischen und textilen Bodenbelagsarten geeignet. Er ist sehr emissionsarm, für Fußbodenheizung geeignet, lässt sich sehr gut verstreichen und ist bereits nach einer kurzen Ablüftzeit belegbar. Sein Gegenstück unter den Parkettklebstoffen ist der einkomponentige STP Parkettklebstoff weber.floor 4836. Mit dem schubfest aushärtenden Klebstoff lassen sich alle gängigen und insbesondere verformungsfreudige Parkettformate und Holzarten verlegen.
Für die restlichen 10 Prozent der Arbeit im bodenlegenden Handwerk bietet Weber weitere Bodenverlegesysteme für alle Spezialanwendungen von Holzspachtelmasse bis zu ableitfähigen Klebstoffen an.
Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen): 2.180 Zeichen
Bildmaterial:
Die universelle, schnelltrocknende Haftgrundierung weber.floor 4716 ist für alle mineralischen weber.floor Systeme geeignet. Foto: Saint-Gobain Weber
Die zementgebundene Premium-Spachtelmasse weber.floor 4031ist hoch belastbar und lässt sich aufgrund ihrer selbstverlaufenden Eigenschaften schnell und einfach einbauen. Foto: Saint-Gobain Weber
Mit einem Universal- und einem Parkettklebstoff verlegen Estrich- und Bodenverlegebetriebe einen Großteil aller Bodenbeläge. Foto: Saint-Gobain Weber
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.Weitere Meldungen
13. Februar 2023
Saint-Gobain Weber präsentiert Highlights für 2023
Saint-Gobain Weber fasst die wichtigsten Themen der Baubranche für 2023 in einer Highlight-Broschüre zusammen / "Perspektiven 2023" geben Überblick…
1. Dezember 2022
Vonovia Innovationspreis für weber.therm circle
Klima- und ressourcenschonend bauen mit recyclingfähigem Dämmsystem / Sortenrein trennbares WDV-System weber.therm circle überzeugt Jury /…
5. Oktober 2022
Weber WissensWerkstatt eröffnet Weiterbildungssaison 2022/23
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Über 50 Veranstaltungen mit breitem Themenspektrum / Fokus auf…