Die Curragh-Pferderennbahn in Kildare, Irland, bietet Rennteilnehmern wie Zuschauern ein besonderes Erlebnis. Die neu gestaltete Haupttribüne beeindruckt vor allem durch die schwebende Dachkonstruktion, bei der Systeme von Kalzip zum Einsatz kamen.
Der Curragh Race Course, in der irischen Pferderenngemeinschaft liebevoll einfach Curragh genannt, ist Irlands führende Vollblutrennbahn. Mit einer vollumfänglichen Neugestaltung der Haupttribüne erhielt das Gelände einen zentralen Dreh- und Angelpunkt: Die neue Überdachung sorgt aus allen Perspektiven für einen beeindruckenden Blickfang. Nach den Entwürfen des Architekturbüros Grimshaw LLP wurde ein maßgeschneidertes Dach konzipiert, bei dem Systeme von Kalzip eine tragende Rolle spielten.
Spannung und Atmosphäre
Die Neugestaltung der Tribüne in Curragh sollte zum einen eine Reihe von Weltklasse-Einrichtungen für Jockeys, Pferde sowie Rennbesucher bieten. Zum anderen sollte das architektonische Konzept mehr Spannung und Atmosphäre aufbauen. Der Bau besteht aus gestapelten horizontalen Formen in Verbindung mit einer beeindruckenden Dachkonstruktion: Das Dach ragt ohne sichtbare Stützpfeiler über die gesamte Zuschauertribüne und scheint förmlich zu schweben. Die auskragende Dachfläche folgt dem gebogenen Raster der Tribüne und schließt dann an eine Reihe von Pfeilern im hinteren Bereich der Tribüne an. Diese werden von den Betonbalken der unteren Terrassen getragen.
Inmitten der typisch irisch-idyllischen Landschaft wirkt das moderne Dach zudem besonders kontrastreich. Von oben betrachtet nimmt es ein Kupferrot an. Die speziell in dieser Farbe gefertigten Aluminium-Stehfalzprofile von Kalzip nehmen Bezug auf das landwirtschaftliche Erbe von Kildare. Aus dem Zuschauerraum betrachtet, spielte in der Planung die Dachuntersicht eine mindestens ebenso wichtige Rolle: Die moderne, durchgängige Konstruktion besteht aus Kalzip Aluminiumtafeln, die dem leicht gekrümmten Verlauf des Daches angepasst wurden. Dabei kamen mehrere Geometrien zum Einsatz: Kalzip 65/400 in gerader Form und 65/konisch sowie das dazu passende gelochte Aluminium-Sinusprofil W18/76. Die Profiltafeln sorgen für ein homogenes Erscheinungsbild und lenken den Blick in Richtung der Rennbahn.
Schwebendes Dach – dank Kalzip
Dass bei der außergewöhnlichen Dachkonstruktion die Wahl auf Kalzip fiel, hatte verschiedene Gründe. Zum einen passte die kupferfarbene Oberfläche perfekt zu den gestalterischen Ansprüchen, zum anderen konnte die Geometrie der Dacheindeckung und der Profile für die Dachuntersicht mit den flexiblen Systemen von Kalzip einfach realisiert werden. Nicht zuletzt ermöglicht das leichte Material die Umsetzung der besonderen Dachgeometrie, ohne unnötige Lastreserven zu beanspruchen.
Das Team von Kalzip hat dabei geholfen, die Ausführung der schwebenden Konstruktion zu planen. Trevor Smyth, Regional Sales Manager (Midlands, Wales & Irland) bei Kalzip, sagte: „Curragh Racecourse war ein fantastisches Projekt, vor allem wegen der Bedeutung, die es für die lokale Gemeinde und für die große Pferderenngemeinde in Irland hat. Die Kalzip 65/400 Lösungen, die für das Projekt spezifiziert wurden, ermöglichten es, alle Anforderungen an die Konstruktion zu erfüllen und gleichzeitig zur Lösung von Problemen wie der Entwässerung beizutragen. Dies ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie flexibel Kalzip Systeme sind und wie vielseitig sie für architektonische Leistungen eingesetzt werden können.“
Zeichen (einschl. Leerzeichen): ca. 3.500
Bildmaterial:
Das auskragende Dach scheint förmlich über den Zuschauerrängen zu schweben. Für die Dachkonstruktion kam ein System von Kalzip zum Einsatz. (Fotos: Grimshaw Architects)
Die speziell in Kupferrot angefertigten Aluminium-Stehfalzprofile von Kalzip stellen einen Bezug zum landwirtschaftlichen Erbe von Kildare her. (Fotos: Grimshaw Architects)
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.Weitere Meldungen
3. Juni 2025
Goldenes Dach für das städtische Schwimmbad
Das Dorf Abadiño in Spanien zählt grade mal 7.700 Einwohner. In der autonomen Gemeinschaft Baskenland in der Comarca Durangaldea gelegen, ist die…
6. Mai 2025
Lernen unter der Sonne: Mit der integrierten PV-Anlage
Koblenz – In der schottischen Gemeinde Aberdeen wurden über 40 Millionen Pfund in den Bildungssektor investiert und damit zwei neue Schul- und…
15. April 2025
Ästhetik trifft Funktion: AluPlusSolar auf der Microbrewery
Koblenz – Auf dem Gelände des historischen Dorfgasthauses „The Swan Inn“ in Südengland wurde eine moderne Mikrobrauerei errichtet – ein Projekt, das…