Rooftop Talks im Online-Livestream der Heinze ArchitekTOUR virtuell
April 2021. Mehr als nur stilistische Attitüde: Am 28. April sprechen im Rahmen der Rooftop Talks die Architekten Claudia Meixner und Prof. Christoph Mäckler über den städtebaulichen Wert des Steildachs. Klaus H. Niemann, Sprecher von Dachkult, und Prof. Jan R. Krause führen durch die Online-Veranstaltung, die dieses Mal im Rahmen der Heinze ArchitekTOUR virtuell stattfindet. Gemeinsam mit ihren hochkarätigen Gästen beleuchten die Gastgeber den Zusammenhang zwischen Dachgestalt und der Identität einer Stadt.
„Dach Bau Kunst“ lautet das Motto der inzwischen 12. Rooftop Talks. Dieses Mal blickt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Initiative Steildach auf die Stadt Frankfurt am Main, die abseits ihrer Skyline noch viele weitere architektonische Höhepunkte zu bieten hat. So zum Beispiel das spitze Satteldach der international renommierten Ausstellungshalle Portikus am Main von Mäckler Architekten oder der von Meixner Schlüter Wendt Architekten im Norden der Stadt entwickelte Wohnungsbau, der sich als „Hof im Hof“ in die gründerzeitliche Blockrandbebauung einfügt. In den Rooftop Talks berichten Prof. Christoph Mäckler und Claudia Meixner über die Herausforderungen der städtebaulichen Integration und welche Rolle das geneigte Dach dabei spielte.
Weitere Informationen unter dachkult.de/events. Kostenfreie Anmeldung zum Online Live Stream unter: https://register.gotowebinar.com/register/8060247478300446735?source=dachkult
ca. 1.262 Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen)
Bildmaterial:

Claudia Meixner von Meixner Schlüter Wendt Architekten erläutert das städtebauliche Konzept hinter der neuen Wohnbebauung im Frankfurter Norden. (Foto l.: Christoph Kraneburg / Foto r.: Meixner Schlüter Wendt)

Prof. Christoph Mäckler, Mäckler Architekten, spricht über den Ursprung der architektonischen Form seiner Kunsthalle Portikus. (Foto l.: Christoph Lison / Foto r.: Thorsten Jansen)
Kontakt Redaktion:
Brandrevier GmbH
Tobias Nazemi
Tel.: 0201 8742 93 0
Mail: nazemi@brandrevier.com
Web : www.brandrevier.com
Über ‘Dachkult‘
‘Dachkult‘ ist eine Plattform der Initiative Steildach, die gerade bis Ende 2022 verlängert wurde. Die Initiative wird von 22 führenden Herstellern der deutschen und internationalen Baustoffindustrie (Mittelstand und Konzerne) unterstützt.
Weitere Meldungen
22. Dezember 2022
Klaus H. Niemann übergibt nach 5 erfolgreichen Jahren bei Dachkult sein Amt an Petra Schumacher
Initiative Steildach 21. Dezember 2022 – Die bisher größte Initiative von Unternehmen im Dachbereich geht ins 6. Jahr. Unter dem Namen Dachkult hat…
13. Mai 2022
Urlaub auf dem Fahrrad: Dachkult mit neuen Steildach-Touren in 2022
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Mai 2022 – In den vergangenen zwei Jahren war das Reisen pandemiebedingt…
2. November 2021
Mit „Cool Roofs“ dem Klimawandel begegnen
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Initiative Steildach November 2021 – Dass Steildächer auch beim…