Gemeinsam für das Steildach / Studierende beim RooftopTalk in Stuttgart

März 2023 – Die Initiative Steildach/Dachkult und der Hochschul-Wettbewerb Dachwelten werden in Zukunft stärker kooperieren und wollen bereits in 2023 bei Veranstaltungen die Kräfte bündeln und Synergien schaffen: Erstes Beispiel ist der RooftopTalk am 27. April in der Raumprobe in Stuttgart.

Beide Initiativen sind organisatorisch im Deutschen Dachzentrum e.V. verankert und von den Mitgliedsunternehmen mit dem Ziel gegründet worden, das Steildach als wichtiges Element der Baukultur neu zu positionieren und zum Perspektivwechsel anzuregen. „Dachkult und Dachwelten werden ab sofort sowohl inhaltlich als auch bei ausgewählten Veranstaltungen enger zusammenarbeiten, um dem geneigten Dach im aktuellen Architekturdiskurs eine noch stärkere Stimme zu verleihen“, sagt Petra Schumacher, Sprecherin der Initiative Steildach. 

Klima-aktive Steildächer

Bereits am 27. April werden beide Initiativen in Stuttgart gemeinsam auftreten. Tagsüber findet im Rahmen des Dachwelten-Wettbewerbs ein Materialworkshop mit Studierenden in der Raumprobe in Stuttgart statt, am Abend wird in der gleichen Location die erfolgreiche Veranstaltungsreihe RooftopTalks durchgeführt. Das Thema lautet „Klima-aktive Steildächer“ und stellt die Arbeiten von zwei internationalen Büros in den Mittelpunkt. Jørn Kiesslinger vom dänischen Architekturbüro Lendager präsentiert eine nach wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten geplante Siedlung mit begrünten Steildächern in Lisbjerk. Weiß statt grün, aber ebenfalls Klima-aktiv ist dagegen der Lückenschluss im belgischen Mechelen, den Tom Verschueren vom belgischen Büro dmvA vorstellen wird: Ein das Sonnenlicht reflektierendes CoolRoof-Ensemble, dass das Mikro-Klima des städtischen Umfelds günstig beeinflusst. Vor den beiden Hauptrednern erhalten die Gewinner:innen des Dachwelten-Wettbewerbs 2021 von der Hochschule Bochum die Möglichkeit, ihren Siegerentwurf erstmals öffentlich zu präsentieren.

Zwanglose Jobbörse
Neue Chancen ergeben sich durch die Zusammenarbeit von Dachkult und Dachwelten auch bei der Fachkräftesuche. Im Anschluss an die Vorträge können Studierende und Vertreter der Architekturbüros die Möglichkeit nutzen, unter den anwesenden Gästen Kontakte für ihren späteren Werdegang zu knüpfen oder neue Mitarbeiter zu finden. Bei dieser zwanglosen „Jobbörse“ helfen farblich gekennzeichnete Namensschilder dabei zu erkennen, wer von den Gästen stellensuchend ist und wer Stellen zu vergeben hat.

Weitere Informationen unter dachkult.de. Kostenfreie Tickets zur Veranstaltung unter: https://www.eventbrite.de/e/klima-aktive-steildacher-tickets-595163489017?aff=DachkultWebseite

Pressefotos:

Jørn Kiesslinger vom dänischen Architekturbüro Lendager präsentiert eine „Green Roof“-Siedlung in Lisbjerg. (Bilder: Lendager (l.) | Jørn Kiesslinger (r.))

 

Über ein „Cool Roof“ auf einem Lückenschluss-Projekt in Mechelen spricht Tom Verschueren vom belgischen Büro dmvA architecten. (Bilder: Sergio Pirrone (l.) | Studio Dann (r.))

 

Die Gewinner:innen vom Dachwelten-Wettbewerb 2021 (v.l.) Janine Poeppel, Julia Marcinek, Sara Kanaan und Gabor Röser stellen ihren Siegerentwurf EX-TRAKT vor. (Rendering: Sara Kanaan, Julia Marcinek, Janine Poeppel, Gabor Roeser | Bild: Ricardo Feldmann)

 

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.