Elementierung im WDVS steigert Sicherheit und Effizienz / Weber liefert komplette WDVS-Fensterzargen auf die Baustelle / kundenspezifische Vorfertigung
Düsseldorf – In Deutschland gewinnt der Modul- und Fertigbau seit Jahren an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der kürzeren Bauzeit und einer immer höheren Qualität der werkseitig gefertigten Elemente. Dennoch tun sich einige Bauherren und Planer noch schwer mit dieser Bauweise. Einen erleichterten Einstieg bietet – statt kompletter Module oder Wände – eine Vorfertigung einzelner Bauteile zur Optimierung der klassischen Bauweise. Hier setzt der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber mit einem neuen Angebot an.
Vorgefertigte WDVS-Fensterzargen
In Wärmedämm-Verbundsystemen wird jedes Fenster bisher manuell mit Dämmstoff umkleidet, abgedichtet und an die umliegende Dämmebene angeschlossen. Die Bearbeitung der Anschlussdetails ist sehr zeitaufwändig. Zudem ergeben sich hier die meisten Mängel in der Ausführung, insbesondere, wenn unter hohem Zeitdruck und mit unter Umständen schlecht ausgebildeten und wechselnden Subunternehmern gearbeitet wird.
„In der Automobilindustrie ist es – unabhängig von der Fahrzeugklasse – seit langem üblich, vorgefertigte Bauteile wie Türen oder Motorblöcke einzubauen“, erläutert Christian Poprawa, Marketingdirektor von Weber. „Davon können wir lernen, denn auch in der Baubranche steigt der Rationalisierungsdruck.“
Weber geht auf dieses Bedürfnis der Immobilienwirtschaft ein, und liefert komplett vorgefertigte WDVS-Fensterzargen als konfigurierbare Bauelemente. Die Zarge wird einschließlich der streichfertigen Leibung, der Fensterbankaufnahme und der Vorbereitung für den außenliegenden Sonnenschutz in einem Stück ans Bauvorhaben geliefert. Die Zargen lassen sind individuell konfektionieren. Die kundenspezifische Serienfertigung erlaubt einen höheren Perfektionsgrad und eine gleichbleibend hohe Qualität. Auf der Baustelle werden die Zargen nur noch auf die vorher montierten Fenster „gesteckt“ und mit dem WDVS umkleidet.
Dieses „Plug and Play“-Konzept sorgt für eine deutliche Beschleunigung der Bauzeit bei geringerem Personaleinsatz. Zudem bietet es Bauherren und Planern mehr Sicherheit mit technisch und ästhetisch perfekten Anschlüssen. Für Handwerker ist durch den einfachen Umgang mit den vorgefertigten Zargen die Gewährleistungsfrage entschärft, da die exakte Serienfertigung kaum noch Raum für Verarbeitungsfehler lässt.
Die vorgefertigten WDVS-Zargen können im Neubau und im Bestand eingesetzt werden. Weber bietet für die Elementierung eine umfassende Beratung und Planungsunterstützung an.
Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen): 2.453
Bildmaterial:
Jedes Fenster ein auf der Baustelle erstelltes Unikat? Das entspricht nicht mehr den Bedürfnissen im mehrgeschossigen Wohnungs- und Bürobau. Weber ermöglicht durch das Angebot vorgefertigter Fensterzargen einen rationelleren Bauablauf. Foto: Saint-Gobain Weber
Die vorgefertigten Fensterelemente werden im passenden Format und bereits mit Leibungsplatten und Gewebeecken versehen auf die Baustelle geliefert. Bild: Saint-Gobain Weber
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
24. Juli 2023
Pumpfähiger Betonersatzmörtel erfüllt Anforderungen der TR Instandhaltung von Betonbauwerken
Weber erweitert das Anwendungsspektrum seines pump- und fließfähigen Betonersatzmörtels / Geprüft nach TR Instandhaltung / Zeitersparnis für alle…
18. Juli 2023
Maßgeschneiderter Sonnenschutz dank Raffstorekasten-Konfigurator für WDVS
Digitaler Konfigurator erleichtert Planung und Bestellung von vorgefertigten WDVS-Raffstorekästen / kundenspezifische Vorfertigung / Müheloser…
13. Juni 2023
Großformatige Keramik auf gedämmter Fassade
Trend zu Großformaten erobert die Vertikale / Sichere Verklebung von XXL-Platten an der Gebäudehülle Keramikfassaden mit großen Plattenformaten…