Zementreduzierte Fliesenkleber mit bis zu 80% CO2-Einsparung / BlueComfort-Produktfamilie für die Fliesenverlegung / Zur Erreichung von Zertifizierungs-Zielen
Beim Stichwort „Klimaschonend bauen und sanieren“ denken viele Bauherren und Planende zunächst an Wärmepumpen und Gebäudedämmung. Doch auch in Innenräumen lässt sich durch geeignete Baustoffe ohne Mehraufwand viel CO2 einsparen.
Unsichtbares Klima-Potenzial
Beim Fußboden beschränkt sich die Wahl der Baustoffe in der Regel auf den Oberbelag. Doch unter dieser Oberfläche schlummert ein bisher zu wenig beachtetes Klimapotenzial. Fliesen beispielsweise werden mit Verlegemörteln verklebt. Diese enthalten in der Regel viel Zement, der als Klimakiller in Verruf geraten ist. Saint-Gobain Weber hat daran intensiv geforscht und mit der zementreduzierten BlueComfort-Produktfamilie technischen Fortschritt und Nachhaltigkeit vereint. In den BlueComfort-Mörtelprodukten wird 98 Prozent des Zements durch ein mineralisches, hydraulisch abbindendes Bindemittel ersetzt. Durch diese patentierte Bindemitteltechnologie werden bei der Herstellung der beiden BlueComfort Fliesenkleber bis zu 80 Prozent CO2 eingespart – bei gesteigerter Ergiebigkeit und verbesserten Verarbeitungseigenschaften.
Saint-Gobain Weber hat bereits vor über zehn Jahren die ersten BlueComfort-Produkte eingeführt. Noch bevor das Pariser Klimaschutzabkommen geschlossen wurde, hatten Bauschaffende mit den innovativen Verlegemörteln die Möglichkeit, aktiv zur Reduktion des CO2-Ausstoßes beizutragen. So konnten bis heute bereits über 25.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß eines Lieferwagens, der 3.255-mal den Äquator umrundet.
Klimaschonend und leistungsstark
Die BlueComfort-Produktfamilie umfasst aktuell zwei Fliesenkleber. Mit diesen flexiblen Dünn- und Mittelbettmörteln lässt sich in Wohn- und Nassbereichen nahezu jedes Verlegegut auf jedem Untergrund inklusive Fußbodenheizungen aufbringen. Als Kleber der Klasse C2 TE eignet sich weber.xerm 840 für die klassische Fliesenverlegung oder zum Ausgleich von Unebenheiten und Fehlstellen. Der hochflexible Premium-Kleber weber.xerm 842 (C2 TE S1 nach DIN EN 120004) kann auch unter Großformaten eingesetzt werden. Es empfiehlt sich insbesondere für Untergründe, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sind. Bei der Produktion von weber.xerm 840 fällt 30 Prozent weniger CO2 als bei vergleichbaren Klebern an, bei weber.xerm 842 beträgt die Einsparung sogar 80 Prozent.
Beide Verlegemörtel sind im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet und laut GEV-Richtlinie „sehr emissionsarm“. Das Sortiment wird vervollständigt durch den BlueComfort Fugenmörtel weber.fug 875 sowie die titandioxidfreie flüssige Abdichtung weber.tec 822.
Die Wahl zementreduzierter Baustoffe wie der BlueComfort-Fliesenverlegeprodukte bietet Investoren und Planenden somit einen sofort wirksamen und mühelos umsetzbaren Ansatz für klimaschonenderes Bauen.
Weitere Infos, Technische Merkblätter und EPD zu den BlueComfort-Produkten finden Sie unter www.de.weber/innovationen/fliesenverlegung/bluecomfort-produktfamilie
Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen): 3.376
Bildmaterial:
Fliesenkleber mit der BlueComfort-Technologie enthalten weniger Zement und weisen damit einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck auf als vergleichbare Verlegemörtel. Foto: Saint-Gobain Weber GmbH
Der Fliesenkleber weber.xerm 842 BlueComfort überzeugt laut Einzel-EPD mit einer CO2-Reduktion von 80 Prozent. Er kann so zum Erreichen eines DGNB-Gebäudezertifikats beitragen. Foto: Saint-Gobain Weber GmbH
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
4. März 2025
Weber-Tage 2025: Praxiswissen für das verarbeitende Handwerk
Düsseldorf – Der Bau verändert sich: Gewerke arbeiten immer enger zusammen, Techniken und Materialien müssen übergreifend gedacht werden. Mit den…
8. Januar 2025
Fliesen verlegen ohne Hautirritationen
Düsseldorf – Der Baustellenalltag kann herausfordernd sein – und das nicht nur für den Körper, sondern auch für die Haut. Hautirritationen wie die…
18. Dezember 2024
Auszeichnung für DIY-Team von Saint-Gobain Weber
Düsseldorf – Bereits zum 20. Mal veranstaltete Toom am 11. Dezember 2024 seine Hausmesse „Baumarkt & Garten“ auf dem Böhler Areal in Düsseldorf,…