Düsseldorf, 01. Februar 2024. Mit einem neuen Online-Tool, dem Weber Klimarechner, möchte Saint-Gobain Weber für mehr Klarheit in der Diskussion um Wärmedämm-Verbundsysteme sorgen.
Der Klimarechner gibt Immobilienbesitzern einen schnellen Überblick darüber, wie viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) sie durch das Aufbringen eines Wärmedämm-Verbundsystems einsparen. Dafür geben die Nutzer lediglich einige wenige Daten ein: Baujahr und Fassadenfläche des Hauses, Art und Alter der Heizung sowie Klimazone und gewünschte Art und Dicke der Dämmung. Danach gibt der Weber Klimarechner an, wie viel Tonnen CO2 das WDV-System während seiner Lebensdauer einspart. Um diesen für viele Menschen abstrakten Wert anschaulicher zu machen, wird er zusätzlich in die CO2-Absorption von heimischen Laubbäumen „übersetzt“. Zudem wird der Wert in Beziehung gesetzt zu der CO2-Menge, die bei der Herstellung des WDV-Systems entsteht. Eine CO2-Amortisationszeit von 0,75 Jahren bedeutet beispielsweise, dass das WDV-System ab 9 Monaten eine positive Klimabilanz aufweist.
„Es kursiert immer noch der Mythos, der Beitrag von Wärmedämm-Verbundsystemen zum Klimaschutz sei gering, da bei der Produktion große Mengen an CO2 anfielen, die erst nach etlichen Jahren durch die Dämmleistung kompensiert würden“, kommentiert Christian Poprawa, Marketingdirektor von Saint-Gobain Weber. „Solche Behauptungen sind falsch und schädlich, da sie die Dämmbereitschaft von Hausbesitzern verringern. Mit dem Weber Klimarechner tragen wir zu einer faktenbasierten Diskussion bei und geben den Nutzern einen fundierten Anhaltspunkt, wie viel sie mit einem WDVS für den Klimaschutz tun.“
Der Klimarechner findet sich unter www.de.weber/Klimarechner. Die Nutzung ist kostenlos. Alle Grundlagen der Berechnung werden auf der Seite genannt.
Bildmaterial:
Eine Buche absorbiert etwa 12,5 kg CO2 pro Jahr. Ein Wärmedämm-Verbundsystem spart ein Vielfaches davon ein. Foto: Julia Weihe
Der Weber Klimarechner macht den Beitrag eines WDV-Systems zum Klimaschutz verständlich. Grafik: Saint-Gobain Weber
Was bringt ein WDVS konkret für den Klimaschutz? Der Weber Klimarechner sorgt mit wenigen Klicks für mehr Transparenz in dieser Frage. Foto: Saint-Gobain Weber
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
4. März 2025
Weber-Tage 2025: Praxiswissen für das verarbeitende Handwerk
Düsseldorf – Der Bau verändert sich: Gewerke arbeiten immer enger zusammen, Techniken und Materialien müssen übergreifend gedacht werden. Mit den…
8. Januar 2025
Fliesen verlegen ohne Hautirritationen
Düsseldorf – Der Baustellenalltag kann herausfordernd sein – und das nicht nur für den Körper, sondern auch für die Haut. Hautirritationen wie die…
18. Dezember 2024
Auszeichnung für DIY-Team von Saint-Gobain Weber
Düsseldorf – Bereits zum 20. Mal veranstaltete Toom am 11. Dezember 2024 seine Hausmesse „Baumarkt & Garten“ auf dem Böhler Areal in Düsseldorf,…