Weber erweitert das Anwendungsspektrum seines pump- und fließfähigen Betonersatzmörtels / Geprüft nach TR Instandhaltung / Zeitersparnis für alle Baustellen
Im Jahr 2021 wurde der mineralische Betonersatzmörtel weber.floor 4640 Outdoor RepFlow in den Markt eingeführt. Das System entspricht der DIN EN 1504 und wurde nun zusätzlich nach der Technischen Richtlinie Instandhaltung bestätigt. Diese Anforderungen werden regelmäßig durch das Polymerinstitut Kiwa GmbH überwacht. Damit ist weber.floor 4640 Outdoor RepFlow ab sofort für alle Anwendungen im Hoch-, Verkehrs- und Wasserbau in Deutschland zugelassen.
Geprüft nach TR Instandhaltung
Die TR Instandhaltung regelt alle Aspekte rund um die Instandsetzung von Betonbauwerken und wurde gemeinsam vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DafStb) und dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ausgearbeitet. Die neue Technische Richtlinie ist im Januar 2021 in Kraft getreten und hat damit im Zuge der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2020/1 in den Ländern weite Teile der DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ vom Oktober 2001 abgelöst.
Zeitvorteil ausspielen
Mit weber.floor 4640 Outdoor RepFlow bietet Saint-Gobain Weber den ersten fließfähigen Betonersatzmörtel in Deutschland an, der mit moderner Pumptechnik verarbeitet werden kann. Der Betonersatzmörtel wird aus dem Weber MixMobil oder einem Silo per Schlauch direkt an die Einsatzstelle gepumpt. Dort wird das hochfließfähige Material im Stehen gegossen und mit einer Schwabbelstange verarbeitet. Im Vergleich zur herkömmlichen Verarbeitung lassen sich so bis zu 90 Prozent Zeit und Personal einsparen. Selbst große Flächen können so innerhalb weniger Stunden eingebaut werden – ein unschätzbarer Vorteil bei zeitkritischen oder verzögerten Bauvorhaben. Für kleine und mittlere Baustellen bietet Saint-Gobain Weber mit der Misch- und Förderpumpe M-tec DuoMix 2000 auch Fördertechnik für Sackware an.
Für Innen- und Außenbereiche geeignet
Der weber.floor 4640 Outdoor RepFlow ist nicht nur ein hochwertiger Betonersatzmörtel, sondern kann auf Betonuntergründen auch als Ausgleichsmasse (CT-C50-F7-AR1) eingesetzt werden. Er kann beschichtet werden oder ist sogar bei mittleren Belastungen direkt nutzbar. Aufgrund seiner hohen Frost- und Tausalzbeständigkeit ist er sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
Hier erfahren Sie mehr über den Betonersatzmörtel weber.floor 4640 Outdoor RepFlow: https://www.de.weber/weberfloor-4640-outdoor-repflow
Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen): 2.490
Bildmaterial:
Der innovative pump- und fließfähige Betonersatzmörtel von Saint-Gobain Weber wird im Weber MixMobil angemischt, verarbeitungsfertig auf die Baustelle gepumpt und vergossen. Ab sofort kann er auch für alle Anwendungen im Hoch-, Verkehrs- und Wasserbau in Deutschland verwendet werden.
Foto: Saint-Gobain Weber
Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
4. März 2025
Weber-Tage 2025: Praxiswissen für das verarbeitende Handwerk
Düsseldorf – Der Bau verändert sich: Gewerke arbeiten immer enger zusammen, Techniken und Materialien müssen übergreifend gedacht werden. Mit den…
8. Januar 2025
Fliesen verlegen ohne Hautirritationen
Düsseldorf – Der Baustellenalltag kann herausfordernd sein – und das nicht nur für den Körper, sondern auch für die Haut. Hautirritationen wie die…
18. Dezember 2024
Auszeichnung für DIY-Team von Saint-Gobain Weber
Düsseldorf – Bereits zum 20. Mal veranstaltete Toom am 11. Dezember 2024 seine Hausmesse „Baumarkt & Garten“ auf dem Böhler Areal in Düsseldorf,…