Den Text und die Bilder können Sie hier herunterladen.
Steildach neu interpretiert
Startschuss für ‘Dachkult‘
In Deutschland wird wieder viel gebaut, aber immer weniger steil. Der Blick auf die Dächer von gewerblichen wie privaten Neubauten jeglicher Art zeigt, dass der Anteil an Flachdächern in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Zwar ist in Deutschland das Steildach mit einem Anteil von ca. 65 Prozent im nicht gewerblichen Bereich noch immer die am häufigsten ausgeführte Dachform, verliert aber seit einigen Jahren kontinuierlich Marktanteile. Mit der neugegründeten Initiative ‘Dachkult‘ wollen 17 führende Hersteller der deutschen und internationalen Baustoffindustrie aus dem Bereich Steildach dieser Marktentwicklung entgegentreten.
„Das Dach ist eines der prägendsten Elemente in der Architektur und weit mehr als reiner Witterungsschutz“, sagt Dipl.-Betriebsw. Klaus H. Niemann, Sprecher der Initiative ‘Dachkult‘. “Unser Ziel ist es, bei Architekten, Planern, öffentlichen und privaten Bauherren oder Kommunen die Vorteile geneigter Dächer wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken, Faszination für das Steildach auszulösen und dessen Bedeutung für die Qualität unserer Städte hervorzuheben“.
Vorteile kommunizieren, Image aufwerten
Der erfahrene Branchenexperte kennt durch seine beruflichen Stationen sowohl die Argumente, die einerseits für das Flachdach als auch für das Steildach sprechen. „Jede Dachform hat ihre Berechtigung. Die zahlreichen Steildachvorteile sind jedoch in den letzten Jahren viel zu wenig kommuniziert worden. Das wollen wir mit der Initiative ‘Dachkult‘ ändern, das Image des Steildachs aufwerten und Beispiele zeitgenössischer und innovativer geneigter Dächer aufzeigen“, so Niemann.
Kulturelle Bedeutung des Steildachs
Das Steildach gilt als Urform aller Dächer. Neben räumlichen, avantgardistischen und atmosphärischen Aspekten hat es aber vor allem auch eine kulturelle Dimension. Regionale Klimaverhältnisse, lokales Rohstoffvorkommen, Traditionen und Baukultur sind nur einige Gründe für die weite Verbreitung des Steildachs im historischen Stadtbild. Einer bundesweiten Architektenbefragung aus 2018 zufolge bildet das Dach die fünfte Fassade des Hauses ab und sollte deshalb schon in der Entwurfsplanung besonders berücksichtigt werden. Dabei geht von Details an Traufe und Ortgang sowie den gestalterischen Möglichkeiten im Innenausbau ein großer architektonischer Reiz aus, den das Steildach bietet.
Ideen und Inspiration auf dachkult.de
‘Dachkult‘ begegnet der aktuell rückläufigen Entwicklung des Steildachs mit Beispielen, die alles, aber keine klassischen Musterhaussiedlungen zeigt: „Wir haben uns bewusst für eine sehr bildreiche Umsetzung entschieden“, sagt Niemann. „Außergewöhnliche Raumeindrücke, neue Blickwinkel und die besondere Lichtstimmung unter dem Dach. Das sind einige Vorteile eines Steildachs und die wollen wir kommunizieren.“
Die Initiative bedient sich dabei aus dem umfangreichen Repertoire der heutigen Baukunst bis in die Ursprünge der Architektur und setzt auf einen zielgruppenübergreifenden Maßnahmen-Mix, der sich zunächst hauptsächlich an Architekten richtet. Die Kampagnen-Website ‘dachkult.de‘ und der begleitende Facebook-Kanal leben vom Bewegtbild, bieten Inspiration und zeigen die Vielfalt verschiedener Dachformen. Begleitend findet die Veranstaltungsreihe „Roof Top Talks“ von, für und mit Architekten bundesweit über oder unter besonderen Dächern statt.
Informationen und aktuelle Veranstaltungen unter: dachkult.de
3.350 Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen)
Dipl.-Betriebsw. Klaus H. Niemann ist der Sprecher der Initiative ‘Dachkult‘. (Foto: dachkult)
So sieht die Startseite der Website dachkult.de aus. (Foto: dachkult)
‘Dachkult‘ wird von 17 führenden Herstellern der deutschen und internationalen Baustoffindustrie unterstützt. (Graphik: dachkult)
Redaktionskontakt:
Brandrevier GmbH
Saskja Jagenteufel
Gemarkenstraße 138a
45147 Essen
Tel.: 0201 874293-23
Mail: jagenteufel@brandrevier.com
Über ‘Dachkult‘
‘Dachkult‘ ist eine Plattform der Initiative Pro Steildach. Die Initiative wird von 17 führenden Herstellern der deutschen und internationalen Baustoffindustrie (Mittelstand und Konzerne) unterstützt. Der Beirat besteht aus Dr. Sebastian Dresse (Creaton GmbH), Dr. Hubert Mattersdorfer (Saint-Gobain Isover G+H AG) und Felix Egger (für Velux Deutschland GmbH). Sprecher der Initiative ist Dipl.-Betriebswirt Klaus H. Niemann.
Zu ‘Dachkult‘ gehören folgende Mitgliedsunternehmen:
Benders Dachstein GmbH
Creaton GmbH
Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH
Dachziegelwerke Nelskamp GmbH
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
Dörken GmbH & Co. KG
Erlus AG
Wilhelm Flender GmbH & Co. KG
Geb. Laumans GmbH & Co. KG Ziegelwerke
Jacobi Tonwerke GmbH
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme
Rheinzink GmbH & Co. KG
Saint-Gobain Isover G+H AG
Arbeitsgemeinschaft Schiefer
Velux Deutschland GmbH
VM Building Solutions Deutschland GmbH
Wienerberger AG
Den Text und die Bilder können Sie hier herunterladen.
Weitere Meldungen
21. Juni 2023
Bauen ohne Grundstück – Raumreserve Dach
Rooftop Talks #20 Live in Hamburg Juni 2023. Bereits 2019 bestätigte eine Studie der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts: Durch Dachausbau und…
3. April 2023
Dachkult und Dachwelten rücken enger zusammen
Gemeinsam für das Steildach / Studierende beim RooftopTalk in Stuttgart März 2023 – Die Initiative Steildach/Dachkult und der Hochschul-Wettbewerb…
22. Dezember 2022
Klaus H. Niemann übergibt nach 5 erfolgreichen Jahren bei Dachkult sein Amt an Petra Schumacher
Initiative Steildach 21. Dezember 2022 – Die bisher größte Initiative von Unternehmen im Dachbereich geht ins 6. Jahr. Unter dem Namen Dachkult hat…