Klaus H. Niemann übergibt nach 5 erfolgreichen Jahren bei Dachkult sein Amt an Petra Schumacher

Initiative Steildach 21. Dezember 2022 – Die bisher größte Initiative von Unternehmen im Dachbereich geht ins 6. Jahr. Unter dem Namen Dachkult hat die Ende 2017 gegründete Initiative Steildach e.V., der aktuell 22 Mitgliedsunternehmen angehören, das geneigte Dach bei Planern und Architekturschaffenden wieder in den Fokus gerückt. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte Klaus H. Niemann, der sein…

→ Weiterlesen

Urlaub auf dem Fahrrad: Dachkult mit neuen Steildach-Touren in 2022

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Mai 2022 – In den vergangenen zwei Jahren war das Reisen pandemiebedingt nur eingeschränkt möglich. Das bewegte viele Menschen dazu, die Fühler auch mal vor der eigenen Haustür auszustrecken. Anstatt Flugzeug, Auto und Zug zu nutzen, stieg man auf das Fahrrad oder erkundete seine Umgebung sogar zu Fuß – mit positiven…

→ Weiterlesen

Mit „Cool Roofs“ dem Klimawandel begegnen

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Initiative Steildach November 2021 – Dass Steildächer auch beim Thema Nachhaltigkeit punkten, stellen die Nominierungen und Preisträger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur immer wieder unter Beweis. Auch in diesem Jahr sind drei Objekte mit geneigten Dachformen nominiert. Darunter ein Hotelgebäude, das…

→ Weiterlesen

Das Steildach im städtischen Kontext

Den Text und die Bilder können Sie hier herunterladen. Rooftop Talks im Online-Livestream der Heinze ArchitekTOUR virtuell April 2021. Mehr als nur stilistische Attitüde: Am 28. April sprechen im Rahmen der Rooftop Talks die Architekten Claudia Meixner und Prof. Christoph Mäckler über den städtebaulichen Wert des Steildachs. Klaus H. Niemann, Sprecher von Dachkult, und Prof. Jan R. Krause…

→ Weiterlesen

Über Form und Formation des Steildachs

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Rooftop Talks im Online-Livestream Februar 2021. Am 22. Februar 2021 gehen die Rooftop Talks in die elfte Runde – bereits zum zweiten Mal als Online-Veranstaltung. Unter dem Motto „Expressive Dachfiguren“ berichten die Architektinnen Anne Lampen und Marika Schmidt anhand bemerkenswerter Wohnhäuser über…

→ Weiterlesen

Steildachmarkt im Aufwind

Den Text und das Foto können Sie hier herunterladen. Initiative Steildach Unternehmen profitieren von positiver Marktentwicklung / Dachkult mit neuen Mitgliedern 02. Februar 2021 – Die Steildachbranche blickt trotz der Corona-Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Die Mitgliedsunternehmen der Brancheninitiative Dachkult, zu der führende Hersteller von…

→ Weiterlesen

Dachkult um weitere zwei Jahre verlängert

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Initiative Steildach 28. Oktober 2020. Das Steildach ist weiter im Kommen. In der Lehre an Fachhochschulen und Universitäten, bei den jüngsten Architektur- und Bauherrenpreisen und im allgemeinen Architekturdiskurs sind geneigte Dächer wieder deutlich stärker vertreten. Eine Entwicklung, die ganz im Sinne der im Jahr…

→ Weiterlesen

Steildach-Objekte liegen bei Auszeichnungen vorn

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Trendwende bei Architekturpreisen Juli 2020. Wenn in der Vergangenheit von ausgezeichneter Architektur die Rede war, ging es in den meisten Fällen um Flachdach-Bauten. Doch nicht nur umgangssprachlich scheint sich hier ein Wandel zu vollziehen. Ein Blick auf die jüngsten Auszeichnungen bei deutschen Architektur- und…

→ Weiterlesen

Im Fokus: Studierende und das Steildach

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Dachkult veröffentlicht die dritte Ausgabe von stadt/land/dach Juni 2020. Dürfen Studierende im Architekturstudium heutzutage noch Steildächer entwerfen oder nicht? Dieser und anderen Fragestellungen geht Dachkult in der dritten Ausgabe von stadt/land/dach auf den Grund. Neben einem Exkurs nach Mailand zu…

→ Weiterlesen

Und sie passen doch: Steildächer auf Hotels, Krankenhäusern und Büros

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Atmosphärischer Wandel in der Architektur Mai 2020. Steildächer gewinnen zunehmend auch in der Architektur von Funktionsbauten an Bedeutung. Noch in der 2018 veröffentlichten und von Dachkult in Auftrag gegebenen Studie „Die kulturelle Dimension des Steildachs“ sah die Mehrheit der 223 befragten Architekten das…

→ Weiterlesen

Rooftop Talk in der Trafostation

Den Text und das hochauflösende Bildmaterial können Sie hier herunterladen. Dachkult-Event im März auch in Münster Münster, März 2020. Dachkult will es wissen: Unter dem Motto „Licht – Dach – Raum“ stehen die Münsteraner Architekten Christian Pohl und Andreas Schüring am 30. März 2020 im kulturellen Treffpunkt „Trafostation“ Rede und Antwort. Klaus H. Niemann, Sprecher von Dachkult, und…

→ Weiterlesen

Dachkult startet ins dritte Jahr

Den Text und die Bilder können Sie hier herunterladen. Kein Wachstumsende der Initiative Steildach in Sicht Februar 2020. Wenn sich das Who is Who der Bedachungsindustrie trifft, findet entweder die Dach+Holz in Stuttgart statt oder eine Mitgliederversammlung von Dachkult. Nach dem Launch im September 2018 ist es für die Initiative Steildach bereits das dritte Jahr am Markt. Der Sprecher…

→ Weiterlesen